Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

Nr. 170. 1915. 905 
27. Oktober 1915 nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr in seinem Besitz befindlichen zur 
Weiterveräußerung bestimmten Speisefett- und Buttervorrat anzumelden. 
Die Anmeldung hat an die Ortspolizeibehörde, und zwar spätestens im Laufe 
des 28. Oktober 1915 zu erfolgen. 
Das Gewicht ist in vollen Kilogrammen, nach unten abgerundet, anzugeben. 
Wer vorsätzlich die Anmeldung, zu der er auf Grund dieser Verordnung ver- 
pflichtet ist, nicht in der bestimmten Frist bewirkt, oder wissentlich unrichtige Angaben 
macht, wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu drei- 
tausend Mark bestraft; auch können Vorräte, die verschwiegen sind, im Urteil als dem 
Staat verfallen erklärt werden. 
Die Ortspolizeibehörden sind verpflichtet, die bei ihnen eingegangenen Anmel- 
dungen spätestens im Laufe des 29. Oktober 1915 an die ihnen vorgesetzte Zivilbehörde 
telegraphisch oder durch besonderen Boten weiterzumelden. 
Die Zivilbehörden haben die von der Polizei ihnen erstatteten Meldungen spä- 
testens bis zum 1. November 1915 dem stellvertretenden Generalkommando auf dem 
gleichen Wege mitzuteilen. 
Die Zivilbehörden werden ersucht, vorstehende Verordnung mit möglichster 
Beschleunigung zur allgemeinen Kenntnis zu bringen. 
v. Roehl.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment