Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1916
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Cover
  • Deutsche Staatsgesetze. Bisher sind erschienen.
  • Title page
  • Titelblatt II. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Inhalt des achten Heftes, erste Abteilung: Baden.
  • Vorbemerkung.
  • I. Verfassungs-Urkunde für das Großherzogthum Baden. Vom 22. August 1818.
  • Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 24. August 1904.
  • I. Von dem Großherzogthum und der Regierung im Allgemeinen. § 1-6
  • II. Staatsbürgerliche und politische Rechte der Badener, und besondere Zusicherungen. § 7-25
  • III. Ständeversammlung . Rechte und Pflichten der Stände-Glieder. § 26-52
  • IV. Wirksamkeit der Stände. § 53-67
  • IVa. Von den Anklagen gegen die Minister.
  • V. Eröffnung der Ständischen Sitzungen, Formen der Berathungen. § 68-83
  • Anhang. Bekanntmachung des Textes der Verfassungsurkunde vom 26. August 1904.
  • II. Die der Verfassung ausdrücklich inkorporirten Erlasse.
  • Die Deklaration vom 4. Oktober 1817: Hausgesetz und Familienstatut.
  • Gesetz über die Wegzugs-Freyheit vom 14. August 1817.
  • Verordnung, die Rechtsverhältnisse der vormaligen Reichs-Stände und Reichs-Angehörigen betreffend, vom 23. April 1818
  • Anlage 1. Der Großherzog und sein Haus.
  • Anlage 2. Die Ständeversammlung.
  • Anlage 3. der Staatshaushalt und seine Kontrolle.

Full text

Verfassungs-Urkunde f. d. Großhzgth. Baden. Vom 22. Angust 1818. 9 
  
18. 30. 
8. 31. 
Art. II. 
Alle ursprünglichen Bestimmungen der Ver- 
fassungs-Urkunde, welche durch das Gesetz vom 
14ten April 1825 abgeändert worden sind, 
treten in volle Kraft und Wirksamkeit. 
Art. III. 
Die gesehlichen Bestimmungen der Ver- 
Wu in Bezug auf die Dauer der Eigen- 
chaft der Abgeordneten und auf die Er- 
neuerung der Wahlen, sind auf die gewählten 
Mitglieder auch der gegenwärtigen Stände- 
versammlung anwendbar. 1 
In Ermangelung des Landesbischoffs tritt der Bisthums- 
Verweser in die Stände Versammlung. 1 
Jede der beyden Landes Universitäten wählt ihren Ab- 
geordneten auf Vier Jahre aus der Mitte der Professoren 
oder aus der Zahl der Gelehrten oder Staatsdiener des 
Landes nach Willkühr. Nur die ordentlichen Professoren 
sind Stimmfähig. 1 
Erste und zweite Verfassungsindeeung. S. oben S. VIII. Beide 
abgedruckt zu §# 29. as Gesetz v. 14. April 1825 Art. 1 
**- die „Vier Jahre“ durch „sechs Jahre"“, das Gesetz 
Juni 1831 A. 1 und II stellte die ursprüngliche 
Fassung wieder her. 
Dritte Verfassungsänderung. S. oben S. VIII. IX. Das Gesetz 
v. 28. December 1831 bestimmt: 
Art. 1. 
# Der 5§. 31. der Verfassungsurkunde, lautend . 
erhält den erläuternden Zusatz: 
„Beide Abgeordnete der Universitäten, sie 
mögen die zunächst Gewählten, oder wegen 
deren Austritt vor dem Zeitpunkt der regel- 
mäßigen Erneuerung an deren Stelle gewählt 
worden seyn, treten mit der Hälfte der grund- 
herrlichen Abgeordneten gleichzeitig aus." 1. 
Vierte Verfassungsänderung. S. oben S. IX. Das Gesetz vom 
5. August 1841 § 2 hob vorstehende Bestimmung auf, wieder- 
holte sie aber wörtlich. Nur stand statt: „deren Austritt“ 
„deren Austritts“. So galt die Satzung des #& 31 Abs. 2 
als solche vom 5. August 1841 weiter.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment