Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18/19.
Volume count:
18/19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Samoa.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur. VII.
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 230 20 
  
ichtamtlicher Teil 1 
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten wocsfiändig oder tellweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Ostafrika. 
Sünfte Verlustliste der Kaiserlichen Schutz- 
truppe für Deutsch-Ostafrika.“) 
Major Erich Fischer, geb. 8. 10.73 in Onednau, Kr. 
Königsberg i. Pr., am 18. ¾ 16 verstorben. 
Oblt. Hermann Frhr. v. osch, geb. 3. 7. 836 in 
Prag, im Gefecht bei zS4 .“ vom 18. bis 21. 3. 16 
efallen 
Oblt. Joachim- Hans Frhr. Grote, geb. 27. 9. 90 i 
Trendelburg, im Gefecht bei Kahe vom 18. die 21s. 10 
schwer verw., am 23. 3. 16 seinen Wunden erlegen. 
Oblt. d. Seew. 1. usg Bruno Werner, geb. 6. 8. 70 
in am 11. 3. 16 im Gefecht am Reada- 
rgeg 
Lt. d Ref du Regts. 68 Hermann Schöneweg, geb. 
Scheidt, im Gefecht bei Kahe vom 18. 
9o5P% rar. 53 16 gefaller 
Lt. z. S. d. Res. Ernst Junge, geb. 9. 1. 84 in Wilhelms- 
haven, auf Patlonillencielh mit „Kingani“ auf 
dem belgischen Kongo gefallen. 
Lt. d. Seew. 1. Aufg. Theodor Koch, geb. 11. 3. 82 in 
Königsberg i. Pr., am 2.2. 16 infolge Jagdunglücks- 
* gestorben. 
d. Landw. a. D. Adolf Thomas Kroeber, geb. 
eth 5. 67 in Friedrichsdampfsäge in Böhmen, am 
17./18. 2. 16 einem Schlaganfall erlegen. 
Hauptm. Hans Schulz, geb. 6. 7. 74 in Magdeburg, 
am 27.9. 15 bei Luvungi am Russissi leicht verw. 
Hauptm. Miedrich Bauer, geb. 17. 1. 87 in Offen- 
bach a. M., am 21. 9. 15 bei Longido leicht verw. 
Hauptm. Bittor VBergwann, geb. 21. 5. 85 in Han- 
nover, am i Tangoa leicht verw. 
Hauptm. v. Vei. mun- beie Vilhelm Vorberg, geb. 
78 in Berlin, am 14. 7. 15 östlich Taveta 
verw. 
Hauptm. d. Landw. Georg Augar, geb. 11. 1. 80 in 
Kl. Solpkeim, im Gefecht bei Kahe vom 18. bis 
21. 3. 16 leicht verw. 
Oblt. Sohamnes Bender, geb. 19. 11. 88 in Anklam, 
wie v 
Oblt. d. Ves. d. Inf. Regts. 64 Werner Osman, geb. 
21. Al1 84 in Berlin, am 22. 9. 14 bei Majoreni 
st S. d. Res. Karl Christiansen, geb. 21.A 2. 84 
in 45 auf Föhr, am 14. 4. 15 leicht verw. 
Oblt. d. Seew. 1. Aufg. Konrad v. Falkenhausen, 
eb. 7. 12. 85 in“ Thlumenthal, am 12. 1. 15 bei 
Luvungi leicht v 
Oblt. d. Landw. 2. —t Wolf von Debschitz, geb. 
9. 3. 76 in Brodelwitz, am 27. 11. 15 am Tschan- 
sorgweberg leicht verw. 
Oblt. d. Landw. 2. Aufg. Wilhelm Methner, geb. 
14. 1. 71 in Proskau, im Gefecht bei Kahe vom 
18. bis 21. 3. 16 leicht verw. 
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1916, Nr. 2/3, S. 15 
  
Lt. d. Res. - Inf. Regts. 144 Hermam Braul, geb. 
5. 5. Gii Kl. Kehlen, am 30. 7. 15 bei Makatau 
leicht v 
Lt. d. Ref- . Eisenb. Regts. 2 Kurt Becker, geb. 
30. 9. 81 in Hamburg, am 12. 9. 14 bei Kiffi. am 
Viktoriasee verw. 
Lt. d. Res. d. Inf. Regts. 118 Karl Schütze, geb. 
Kiisi566 82 in „Schleusenan, am 29. 7. 15 bei Jerichow 
eicht v 
Kyl. Würte. W d. Res. d. Gren. Regts. 119 Otto 
rich, geb. 17. 6. “ in Triest i. Osterr., am 
bei Makatau verw 
Lt. d. Res. d. Inf. Regts. 94 Lothar Hahn, ceb. 20. 12.81 
in Kandeberg a. W., am 30. 8. 15 bei Kissenji 
grleichtvr 
d Rei d Eisenb. Regts. 3 Wilhelm Baum, geb. 
10. 78 in Danzig, am 27. 9. 15 bei Luvungi 
rnr verw 
Kgl. Bayer. Lt. d. Res. d. 9. Feldart. Regts. Bernhard 
Wunder, geb. 22. 6. 70 in Lauf, wie vor. 
Kgl. Württ. Lt. d. Res. d. Inf. Regts. 120 August Mauck, 
geb. 22. 6. 82 in Lauffen a. N., am 27. 1. 16 am 
Kissenji verw. 
Lt. d. Ael- d. Inf. Regts. 50 Johannes Gildemeister, 
geb. 18. 2. 85 in Grodzioko, am 17. 1. 16 am 
ridera leicht v 
d. Res. d. Heldert Negts. 24 a. D. Walter Kühn, 
Wl 14. 12. . n Steglis. am 11. 3. 16 am Reada- 
be tg leicht 
elffe- 
31. S. 15 
egts. 38 Hans Tietgen, geb. 
tona a. E., wie vor. 
Kal. Sächs. Lt. d. Res. d. Regts. 102 Friedrich 
Brucker, geb. 28. 4. 87 in ** i. V. im Gefecht 
bei Kahe vom 18. bis 21. 3. 16 leicht verw. 
Kgl. Württ. Lt. d. Res. d. Inf. ku1004 120 Artur Ott. 
geb. 22. 7. 91 in Stuttgart, wie vor. 
Hauptm. d. nef. d. IJnf. Regts. 61 Eberhard Gudo- 
wius, geb. 29. 7. 78 in Schöneiche (Kr. Wohlau), 
am 3. 7. 16 in englische Gefangenschaft geraten. 
Oblt. Kurt Wolff, geb. 16. 12. 87 in der Oberförsterei 
Huszianta, seit dem Gicht nördlich Kagera am 
16 be 
—8 v pObt. 2. Mers- d. 8. Inf. Regts. Alexander 
Herr geb. 1. 80, in englischer Gefangen- 
schaft, in Nairobi Nutisch Ostatrich 
Lt. d. Res. d. Inf. f. Regts. 66 Artur Heekt, geb. 4. 5.81 
in 2i— wie vor 
Lt. d. Res. d. Jäg. Vats. 5 Waldemar v. Zadow, geb. 
21. 9. 79 in Alt-Wuhrow, am 8. 2. 15 in englische 
Gefangenschaft geraten, befindet sich in Nairobi 
(Britisch-Ostafrika). 
d. Res. d. Inf. Regts. 174 Paul Grostück, geb. 
.8. 84 in Oberwehurat, am 22. 1. 16 bei Mbu— 
guni in englische Gefangenschaft quranch. 
Lt. a. D., zuletzt i. 5. Garde- Neot 3. F. Georg-Eduard 
von Stietencron, geb. 5. 2. 88 in Cbateau de 
Crissier, am 23. 2. 16 bei Erkundung gegen Bura- 
bahn in englische Gefangenschaft geraten. 
Stabsarzt Dr. Gerhard Grothus en. geb. 25. 
gegen Belgier am 27. 9. 15 ur t verw.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment