Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Nr. 136. 1917. 957 
gestellten getragenen Kleidungsstücke einzutragen sind. Hierzu ist der Vordruck 1 
F#lellenn Nud) zu verwenden, der mit der Ziffer Ia und der überschrift „zurück- 
arst Ut für Krieger“ zu versehen ist. Bei der Bestandsaufnahme und Anzeige nach § 13 
der Ausführungs-Bestimmungen vom 23. Dezember 1916/7. Juli 1917 sind die im 
Meldebogen In zu verzeichnenden Gegenstände gleichfalls mitaufzuführen. v 
Der Meldebogen I#a ist am 1. September 1917 zum ersten Male einzureichen. 
Bei dieser erstmaligen Meldung bleibt die Spalte 1 bis 4 des Meldebogens unaus- 
gefüllt, nur Spalte 5 („heutiger Bestand“) ist auszufüllen. 
8 4. 
Die Kommunalverbände dürfen die in § 1 bezeichneten Kleidungsstücke nur an 
die während des Krieges oder infolge des Befehles zur Abrüstung entlassenen Unter- 
offiziere und Mannschaften des Heeres und der Marinc veräußern. 
Die Veräußerung ist nur zulässig, wenn der Entlassene die notwendigsten Klei- 
dungsstücke der in § 1 bezeichneten Arten nicht besitzt, derart unbemittelt ist, daß er 
sich Kleidungsstücke zu den im Handel üblichen Preisen nicht kaufen kann und hierüber 
eine amtliche Bescheinigung des zuständigen Kommunalverbandes sowie einen ordnungs- 
mähig ausgefertigten Bezugsschein vorlegt. 
Für die Prüfung der Bedürftigkeit, die Ansstellung der Bescheinigung und die 
Abgabe der Kleidungsstücke ist der Kommunalverband zuständig, in dessen Bezirk der 
Krieger nach dem Eintrag in seinen Militärpapieren entlassen worden ist. 
Die Bescheinigung ist nach den in der Anlage enthaltenen Muster auszustellen. 
Vordrucke der Bescheinigung können gegen Entgelt von der Drucksachenverwaltung der 
Reichsbekleidungsstelle in Berlin W. 50, Nürnberger Platz 1 bezogen werden. 
*l 5. 
Die Reichsbekleidungsstelle behält sich vor, Ausnahmen von diesen Vorschriften 
zu bewilligen. 
Berlin, den 23. Juli 1917. 
Reichsbekleidungsstelle. 
Geheimer Rat Dr. Beutler, 
Reichskommissar für bürgerliche Kleidung. 
2017
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment