Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

996 Nr. 140. 1917. 
. §-7.- · , 
Auslandsgetreide und Mehl darf nicht vermischt mit Inlandsgetreide oder Mehl 
verkauft oder verbacken werden. 
8 8. 
1. Müller, Bäcker, Konditoren und Händler, die Auslandsgetreide oder Mehl im 
Besitz haben, sind verpflichtet, dieses Getreide und Mehl von ihren übrigen Vorräten 
getrennt zu halten. 
2. Die daraus hergestellte Backware ist in den Verkaufsräumen von der aus 
dem Inlandsmehl hergestellten Backware gesondert aufzubewahren und durch Anbrin- 
ung eines deutlich lesbaren Schildes mit der Aufschrift „Backware aus ausländischem 
Mekt als solche kenntlich zu machen. « ·· 
§9· . 
Mehl der im § 1 bezeichneten Art, das aus dem Ausland stammt oder aus aus- 
ländischem Getreide ermahlen ist, und Brot, das aus solchem Mehl hergestellt ist, darf 
bei der Abgabe an Verbraucher nicht zu höheren Preisen abgegeben werden, als zu den 
für inländisches Mehl und Brot jeweilig bestehenden Kleinhandelshöchstpreisen. 
„ ". 8 10. 
Zuwiderhandlungen gegen diese Vorschriften werden mit Gefängnis bis zu einem 
Nre und mit Geldstrafe bis zu 50 000 Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. 
er Versuch ist strafbar. Außerdem können unzuverlässige Betriebe geschlossen und nicht 
angezeigte oder verheimlichte Vorräte ohne Zahlung eines Preises enteignet werden. 
„ §6#111. 
Diese Anordnung tritt mit der Verkündung in Kraft. 
Schwerin, den 7. August 1917. 
Landesbehörde für Volksernährung. 
Dr. Stratmann. v. Böhl. Capobus.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment