Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Nr. 175. 1917. 1241 
Die Ortsobrigkeiten werden aufgefordert, für die Bekanntgabe dieser An- 
ordnung innerhalb ihrer Bezirke zu sorgen. « 
Schwerin, den 3. Oktober 1917. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern. 
L. v. Meerheimb. 
IIb. Nr. 131 191. Nr. 1796. Altona, den 18. September 1917. 
Benachrichtigung der Bezirkskommandos 
bei der Arbeitsniederlegung von zurückgestellten Wehrpflichtigen. 
(Krm. vom 18. 8. 17 Nr. 504/8. 17 A. 2. S. 1.) 
Der nachfolgende Erlaß vom 19. Dezember 1914 wird in Erinnerung gebracht 
mit dem Hinzufügen, daß bei jeder Benachrichtigung angegeben werden muß, ob das 
Verlassen der Arbeitsstelle mit oder ohne Abkehrschein erfolgt ist. 
(Krm. A. K. D. v. 19. 12. 14 Nr. 2679/12. A.) 
Alle Arbeiter, welche vom Militärdienst zurückgestellt oder wegen Arbeiten für 
die Militärverwaltungen von der Truppe beurlaubt worden sind, haben die Pflicht, sich 
bei dem zuständigen Bezirkskommando bezw. die noch nicht gemusterten unausgebildeten 
Landsturmpflichtigen bei den zuständigen Ersatzkommissionen zu melden, sobald sie die 
Arbeitsstelle verlassen, von welcher sie reklamiert wurden. 
Ferner haben diese Firmen dem zuständigen Bezirkskommando bezw. der Ersatz- 
kommission die Namen der oben bezeichneten reklamierten Arbeiter, welche die Arbeit 
niederlegen, sofort mitzuteilen. 
V. s. d. st. G. 
v. Voß. 
(3) Bekanntmachung vom 3. Oktober 1917, betreffend Enteignungen durch die 
Reichsfaßstelle. 
achstehende in Nr. 232 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Bekannt- 
machung des Reichskommissars für Faßbewirtschaftung vom 26. September 
266.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment