Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

114 Nr. 17. 1917. 
Lebenbes Vieh. 
Die Firma „Mecklenburgische Wurst= und Fleischwarenfabrik Carl Timm & Co. 
Kommanditgesellschaft“ in Teterow ist weiter verpflichtet worden, jegliches gesunde 
magere Rindvieh abzunehmen, welches sich nicht zur Abnahme für die Heeresverwaltung 
eignet, sofern der Besitzer sich der endgültigen Preisfestsetzung durch die in Teterow 
bestellten beiden Sachverständigen unterwirft. Der Besitzer hat die Gefahr der teilweisen 
oder vollständigen Verwerfung sowie die Kosten der Fleischbeschau zu tragen. Die Ab- 
schätzung erfolgt erst dann, wenn das Fleisch vollwertig abgestempelt ist. 
In letzterem Fall übernimmt die Wurstfabrik die Eisenbahntrausportkosten, wäh- 
rend die Transportkosten bis zur nächsten Bahnstation vom Besiter oder beauftragten 
Aufkäufer getragen werden, welch letzterer für seine Tätigkeit eine von der Wurstfabrik 
zu zahlende Gebühr von 3 % des Kaufpreises erhält. Die Absendung von lebendem 
Vieh ist telegraphisch oder durch Fernsprecher der Wurstfabrik, sowie schriftlich durch 
ein von dieser zur Verfügung zu stellendes Formular anzuzeigen. (Formular 3.) 
Ist das Fleisch minderwertig oder nur bedingt tauglich, so ist der Besitzer tele- 
graphisch oder durch Fernsprecher aufzufordern, über die Verwertung des Tieres Be- 
stimmung zu treffen. 
In Teterowmwerden ferner in der Regel alle auf der Viehsammelstelle Güstrow 
zurückgewiesenen Tiere verwertet, falls sich nicht der frühere Besitzer im Falle der Nicht- 
abnahme die Rückgabe ausdrücklich ausbedungen hat. In letzterem Fall hat er die 
sämtlichen entstandenen Transportkosten zu erstatten. 
Schwerin, den 24. Jannar 1917. 
Landesbehörde für Volksernährung. 
Wilbrandt. v. Böhl. Capobus.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment