Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Nr. 20. 1917. 127. 
5. Weibliche Beamte und weibliche Angestellte sowie Lehrerinnen an 
den Domanialfleckenschulen und. Domaniallandschulen — nicht. aber 
Handarbeitslehrerinnen an diesen Schulen — erhalten die einmalige, 
Kriegsteuerungszulage unter den gleichen Voraussetzungen wie die 
Eitiimännlichen Beamten usw. 
Weibliche Beamte usw., die zwar verheiratet sind, aber weder. 
Kinder noch eigenen Haushalt haben, werden wie ledige Beamte 
usw. behandelt. 
6. Gehören von einem Ehepaare sowohl der Mann als auch die Frau 
zu den Beamten usw., so erhält der Mann allein — nicht auch 
die Frau — die einmalige Kriegsteuerungszulage, und zwar nur 
dann, wenn das Diensteinkommen beider zusammen bis zu 4500 Mk. 
einschließlich beträgt. 
7. Als Stichtag für die Voraussetzungen der Zahlung der Zulage ist 
der 1. Dezember 1916 anzusehen. 
II. 
Diese Bestimmungen finden keine Anwendung auf die Beamten usw. der 
Großherzoglichen Haushaltsverwaltung, des Großherzoglichen Hofstaats, 
Marstalls, Hofjagdamts und Kabinetts. 
Ausgeschlossen sind ferner die Beamten usw. die nur für ein Nebenamt 
oder eine Nebenbeschäftigung Gehalt oder Vergütung aus rein landesherrlichen 
oder landesherrlich-ständischen Mitteln erhalten. 
Als 'ständig gegen Entgelt beschäftigte Beamte und Angstellte im Sinne 
dieser Bestimmungen sind solche Personen anzusehen, bei denen die Besoldung 
nach festbestimmten Grundsätzen (z B. ständig und mit der Absicht dauernder 
Beibehaltung beschäftigte Hilfsschreiber, Schuldiener, Hilfsbeamte der Eisenbahn- 
verwaltung), nicht aber auf Grund freier, üblicherweise ohne förmlichen Dienst- 
vertrag getroffener Lohnvereinbarung erfolgt. 
Haben solche Angestellten schon während des Krieges in Hinblick auf die 
bestehende Teuerung eine besondere Erhöhung ihrer Vergütung erfahren, so 
unterliegt es-der Entscheidung des vorgesetzten Ministeriums, ob ihnen außer- 
dem die einmalige Kriegsteuerungszulage zu gewähren ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment