Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

178 Nr. 28. 1917. 
IIIV2. Nr. 22 671/809. Nr. 309. Altona, den 13. Februar 1917. 
Maßnahmen zur Kohlenersparnis. 
In Ergänzung meiner Bekanntmachung vom 29. Januar 1917, betreffend die 
dringende Notwendigkeit größerer Sparsamkeit im Gebrauch von Beleuchtungs= und 
Heizmitteln bestimme ich auf Grund des § 4 und 6 Ib des Gesetzes über den Belage- 
* ustand vom 4. Juli 1851, um der vorübergehenden Kohlennot zu steuern, 
olge : · 
1. Die Kirchen dürfen nicht mehr geheizt werden, die öffentlichen Sammlungen, 
Museen und dergl. nur insoweit, als es zur Erhaltung der darin aufbe- 
wahrten Gegenstände dringend erforderlich ist. 
Sämtliche staatlichen und privaten Schulen mit Ausnahme der Volks- 
schulen werden geschlossen. 
Theater, Lichtspieltheater, Konzerthallen, Säle, in denen Mufikvorträge, 
öffentliche Versammlungen, Vorträge ober sonstige öffentliche Veranstal- 
tungen stattzufinden pflegen, ebenso die öffentlichen Unterhaltungsrestau- 
rants mit musikalischen Darbietungen, Varietsés, Spezialitätentheater, Sing- 
spielhallen und dergl., sowie die großen Kaffeehäuser, die ihren Gästen 
bisher musikalische oder deklamatorische Vorträge geboten haben, werden 
geschlossen. 
Die Lieferung von Brennstoffen, insbesondere von Kohlen und Koks, an 
die unter 1—3 genannten Betriebe wird verboten. 
Aie Brennstoffvorräte, die für die in Ziffer 1—3 genannten Betriebe be- 
stimmt sind, gelten hiermit als zugunsten des Kommunalverbandes, in dem 
sie sich befinden, beschlagnahmt. 
Über die Vorräte darf von den Eigentümern nur noch mit Genehmi- 
gung des Kommunalverbandes oder der von ihm beauftragten Behörden 
verfügt werden. Der Kommunalverband ist berechtigt, sie r* den Einstands- 
preisen zu enteignen und an Betriebe der öffentlichen Wohlfahrt, Volks- 
küchen, Wärmehallen usw. abzugeben. 
Das Eigentum an den Brennstoffen geht mit Zustellung des Ent- 
eignungsbescheides auf den Kommunalverband über · · 
Spätestens bei der Abholung von dem bisherigen Eigentümer sind die 
enteigneten Vorräte zu bezahlen. 
Die Landeszentralbehörden und die von ihnen beauftragten Behörden 
können in Berücksichtigung besonderer örtlicher Verhältnisse von den Be- 
immungen zu 1—3 für einzelne Betriebe oder Arten von Betrieben 
kimmun oder für einzelne Tage Ausnahmen innerhalb des Rahmens der 
bisherigen Vorschriften zulassen. . 
Deese kekärhnn bönnen an die Erfüllung bestimmter Bedingungen, 
insbesondere die Einschränkung oder Einstellung der Heizung und Beleuch- 
ng, geknüpft werden. 
tung. ie ren von Brennstoffen bleibt auch im Falle solcher Aus- 
nahmebewilligungen untersagt. 
# # 
–
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment