Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Nr. 28. 1917. 179 
"Die Polizeibehörden können die Polizeistunde bis auf 8 Uhr abends herab- 
-*— seseer eordnen, daß die Läden mit Ausnahme der Lebensmittel- 
läden und der Apotheken, außer am Sonnabend schon um 5 oder 6 Uhr. 
abends zu schließen sind. 4. Geswin 
. In Mietswohnhäusern, Geschäfts= und Kontorhäusern, Hotels, Gastwirt- 
fsht und — Ziffer - Betrieben, soweit sie durch Zen- 
tralheizung mit Wärme versorgt werden, darf die Zimmerwärme 16 Grad C. 
nicht erheeigen. 
In Mietswohnhäusern mit Warmwasserversorgung dürfen die Badeeinrich- 
tungen nur an einem, vom Hauswirt zu bestimmenden Tage der Woche in 
Benutzung genommen werden. Die Hauswirte sind berechtigt, an den 
übrigen Tagen die Benutzung der Badeeinrichtungen zu verhindern. 
Wer den Vorschriften dieser Verordnung zuwiderhandelt oder zu ihrer 
Übertretung auffordert oder anreizt, wird mit Gefängnis bis zu einem 
Jahre, bei Vorliegen mildernder Umstände auch mit Haft oder Geldstrafe 
bis zu 1500 Mark bestraft. 
Die Bestimmungen der Ziffern 1—3 dieser Verordnung treten am 17. Fe- 
bruar 1917, die übrigen sofort in Kraft, ihre Aufhebung wird erfolgen, so- 
bald die Verhältnisse es gestatten. 
Bis zum 17. Februar 1917 können die gemäß Ziffer 6 beschlagnahmten 
Vorräte von Brennstoffen noch zu Heizzwecken verbraucht werden, später 
nur noch mit Genehmigung des zuständigen Kommunalverbandes. 
Die Zivilbehörden werden um Bekanntmachung ersucht. 
v. Falk. 
— 
— 
1 
lr 
1 
— 
) Bekanntmachung vom 16. Februar 1917, betreffend die Erhebung der Be- 
stände an Getreide, an Vieh und an Kartoffeln. 
Das unterzeichnete Ministerium bringt einen Aufruf des Reichskanzlers, be- 
treffend die Erhebung der Bestände an Getreide, an Vieh und an Kartoffeln 
hiermit zur allgemeinen Kenntnis. 
Schwerin, den 16. Februar 1917. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministertum des Innern. 
L. v. Meerheimb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment