Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

202 Nr. 32. 1917. 
Anlage. 
Wahlordnung 
für die Wahl der Arbeiterausschüsse und Angestelltenausschüsse nach § 11 des 
Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916. (RGBl 
S. 1333).7) 
I. Allgemeine Bestimmungen. 
* 1. 
Umfang der Wahl. 
Die Zahl der zu wählenden Ausschußmitglieder bestimmt sich nach § 2 der vor- 
stehenden Bekanntmachung vom 14. Februar 1917. 
. Für die Ausschußmäglieder werden Ersatzmänner in doppelter Zahl gewählt. 
5 2. 
Wahlberechtigung. 
Wahlberechtigt sind die volljährigen Arbeiter oder versicherungspflichtigen Ange- 
stellten des Betriebs oder der Betriebsabteilung, ohne Unterschied des Geschlechts, soweit 
sie die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen. 
Jeder Wähler hat eine Stimme. 
83. 
Wählbarkeit. 
Wählbar sind alle Wahlberechtigten. 
1) Nach 8 11 Abs. 2 des Gesetzes sind die Mit liglieder dieser Ausschüsse in unmittelbarer 
und geheimer ahl nach den Grundsätzen der Verhältniswahl zu wählen. Üüber die Grundsätze und 
die 17 führung einer solchen Wahl finden sich kurze Ausführungen in den Vorbemerkungen zu 
den Musterwahlordnungen für die Organe der Krankenkassen (Zentralblatt für das Deutsche 
Reich 1913 S. 259, 333). Ausführlichere Harlegungen finden sich B. in: Dr. Schulz, „Die Wahl, 
gaobherde die Berhölznisal. in der soztalen Versicherung“, Perlin 1913, Verlag von Franz 
Vahlen, geheftet 2 J(; Dr. Schulz, „Die Tnsnnlker keit von Verhältniswahlen“, — aus 
der Monassschrift * Arbeiter= und“ leinvs4itenberschern IV. Jahrgang, Heft 3 „Berlin 1916, 
Verlag von Julius Springer, geheftet 1 
Einigen sich die Wahlberechtigten auf eine gemeinsame Vorschlagsliste (58 1 Abs. 2 Satz 1), 
die sie entsprechend dem 3# tnis etwa vorhandener Gruppen ausstellen können, so werden 
alle Schwierigkeiten, die im Wesen der Verhältniswahl liegen, vermieden. Eine Stimmabgabe findet 
dann überhaupt nicht statt (6 Ts Ule 2 bis 4).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment