Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Nr. 47. 1917, 319 
Ortsobrigkeit (Magistrat, Großherzogliches Amt, Gutsobrigkeit) im Einver- 
nehmen mit der zuständigen Schulaufsichtsbehörde (Schulvorstand, Schul- 
inspektor). 
Für eine angemessene Anleitung und Aussicht bei der Arbeit ist Sorge zu 
tragen. Die Aufsicht wird, soweit es sich um die Beschäftigung von Schülern 
und Schülerinnen städtischer Schulen handelt, in der Regel durch freiwillige 
Lehrkräfte dieser Schulen — Lehrer oder Lehrerinnen — zu führen sein. Im 
übrigen kann die Aufsicht dem Inhaber des Betriebes, in dem die Beschäftigung 
stattfindet, oder dessen Beauftragten oder sonstigen geeigneten Personen über- 
tragen werden. Bei dem Mangel an männlichen Kräften wird auf die Heran- 
ziehung weiblicher Aufseherinnen Bedacht zu nehmen sein. Auch kann ge- 
eigneten älteren Schülern die Aufsicht anvertraut werden. 
Die Beschäftigung ist grundsätzlich eine entgeltliche, soweit die Eltern usw. 
nicht auf das Entgelt verzichten. Als Entgelt gilt auch eine Beköstigung der 
Schüler. Bares Entgelt ist an die Eltern usw. der Schüler abzuführen. 
Die erforderlichen Geräte sind von den Nutznießern der zu bearbeitenden 
Grundstücke bereitzustellen. Eine gemeinsame Beschaffung für eine Mehrzahl 
von Betrieben — gegebenenfalls für einen Gemeindebezirk — wird besonders da 
geboten sein, wo es sich um kleineren Grundbesitz handelt. 
Die Beschäftigung ist so einzurichten, daß die Gesundheit der Schüler nicht 
gefährdet wird. Des weiteren muß der Arbeitsplan auf eine angemessene Ver- 
wertung der Arbeitskraft der Schüler durch Vermeidung unverhältnismäßig 
langer Wege usw. Bedacht nehmen. 
Auf sorgfältiges Sammeln des zu Futterzwecken verwertbaren Unkrauts 
ist hinzuwirken. 
Schwerin, den 12. März 1917. 
Großherzoglich Mecklenburgische Ministerien, 
Abteilung für Unterrichtsangelegenheiten. des Innern. 
Langfeld. L. v. Meerheimb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment