Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

372 Nr. 55. 1917. 
IIb. Nr. 34 036. Nr. 451. Altona, den 7. März 1917. 
Landwirte und landwirtschaftliche Arbeiter. 
1.. Es dürfen bis auf weiteres k.v., g.v. und a. v. 1895 und früher 
n wehrpflichtige Landwirte und landwirtschaftliche 
rbeiter nicht ein berufen werden. 
Alle Zurückstellungsgesuche für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeiter sind 
seitens der Bezirkskommandos ohne weiteres selbständig bis 31. Mai d. Is. zu be- 
fristen, sofern nicht bereits eine länger befristete Zurückstellung durch das stellvertr. 
Generalkommando befohlen ist oder wird. 
Die landwirtschaftlichen Betriebe, welche 3 urückstellungsgesuche nicht 
eingereicht oder nicht ernenert haben, sind von den Bezirkskommandos 
sofort zur Einreichung oder Erneuerung aufzufordern, und sind dann die Zurück- 
stellungen ebenfalls seitens der Bezirkskommandos ohne weiteres selbständig bis 
31. Mai d. Is. zu befristen. 
Die beim stellv. Generalkommando bereits vorgelegten Gesuche werden den Be- 
zirkskommandos auf Grund dieser Verfügung zur bis 31. Mai d. Is. befristeten 
Zurückstellung zugeben. 
Die Bezirkskommandos legen in der Zeit vom 1. bis 10. Mai d. Is. Zurück- 
stellungsgesuche, welche über den 31. Mai hinaus gelten sollen, mit Stellungnahme der 
Kriegswirtschaftsstellen oder anderer Begutachtungsstellen in der bisherigen Weise dem 
stellv. Generalkommando, Abteilung IID#2, vor. 
Die Zurückstellungsgesuche für die 1896 und später geborenen k.v., g.v. und a.v. 
Landwirte und landwirtschaftlichen Arbeiter sind dem stellv. Generalkommando, Ab- 
teilung II b 2, zur Entscheidung vorzulegen. 
2. Es sind nach K.V.B. 1349/16 sofort und für die Folge zur Entlassung und 
Zuräckstellung dem stellv. Generalkommando, Abteilung II Ub 2, einzureichen: die in den 
ruppenteilen des Korpsbereiches befindlichen g.v. und a.p. selbständigen Landwirte, 
Verwalter von großem landwirtschaftlichen Besitz, von Brennereien, Molkereien, die 
landwirtschaftlichen Facharbeiter, wie Statthalter, Vögte, Schnitter, Schweizer, 
Schweinefütterer, Stutenmeister, Gutsschmiede, Gutsstellmacher usw. 
3. Die in den Truppenteilen verbleibenden Landwirte und landwirtschaftlichen 
Arbeiter sind in unmittelbarem Benehmen der Truppenteile untereinander in die Nähe 
derjenigen Orte des Korpsbereichs zu versetzen, wo sie bodenständig sind. 
4. Die Truppenteile haben den Anforderungen auf Beurlaubungen oder Kom- 
mandierungen von Leuten zur Landwirtschaft ungesäumt Folge zu leisten, soweit sie 
hierzu mit ihren Beständen an g. v. und a. v. Leuten in der Lage sind. Die Beurlaubun 
und Kommandierung von ausgebildeten k.v. Leuten zur Landwirtschaft mut 
ebenfalls jederzeit zur Deckung der Anforderungen erfolgen. 
v. Falk.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment