Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

514 Nr. 18. 1807. 
Etenerietendes Generalaininando 
IX. Armesto##s. 
Abt. 1c. Nr. 53 656. Altona, den 13. April 1917. 
vVerordnung, 
betreffend Ausfuhr von Druckschriften in das Ausland. 
Für die Ausfuhr von Druckschriften in das verbündete und neutrale Ausland, 
sowie in die besetzten Gebiete, wird zwecks einheitlicher Regelung für das gesamte 
Deutsche Reich mit Wirkung vom 1. Mai 1917 ab Folgendes bestimmt: 
1. Alle Druckschriften (mit Ausnahme der Tageszeitungen und Musikalien mit 
und, ohne Text), die kein Erscheinungsjahr oder ein späteres Erscheinungsjahr als 1913. 
tragen, dürfen nur auf Grund einer besonderen Erlaubnis derjenigen Kommando- 
behörde (stellov. Generalkommando, Gouvernement usw.) in deren Bereich der Verleger 
seinen Sitz hat, ansgeführt werden. * 
Desgleichen bedürfen stets, ohne Rücksicht auf das Erscheinungsjahr, einer beson- 
deren Ausfuhrerlaubnis alle Werke, die als chemische oder technische ohne weiteres er- 
kennbar sind, sowie Werke und Druckschriften mit kartographischem Inhalt (z. B. 
Atlanten, Reisefühter, Adreßbücher mit Stadtplänen usw.), Uniformbücher und Militär- 
dienstvorschriften. 
2. Die Ausfuhrerlaubnis muß entweder durch Eindruck oder Aufstempelung des 
von der zuständigen Kommandobehörde bekannt gegebenen Ausfuhszeichens au sicht- 
barer Stelle, d. h. regelmäßig auf dem Titelblatt oder bei Broschüren auf dem Buch- 
umschlag, oder durch eine besondere, der befreffenden Druckschrift beigefügte ausdrück- 
liche Erlaubniserzlävung kenntlich gemacht seiz. ««· 
3. Die Genehmigung zur Anbringung des Ausfuhrzsichens kann durch die Kom- 
mandobehörde dem Verleger, oder für bereits erschienene Bücher unter Umständen auch. 
dem ausliefernden Kommissionär bezw. in besonderen Fällen auch dem Barsortimenter 
übertragen werden. 4 n # 
Allen anderen Personen, also auch dem gewöhnlichen Sortimenter und Buch- 
binder, kann dagegen eine eigene Verstempelung nicht gestattet werden. Vielmehr haben 
alle diese Personen sich zwecks Anbringung des Ausfuhrzeichens nach ihrer Wahl ent- 
weder an die Kommandobehörde des Verlagsortes oder an diejenige ihres Wohnsitzes 
zu wenden. ". . —.*•t“ 
4. Die Genehmigung zur Anbringung des Ausfuhrzeichens wird nur donn erteilt, 
wenn die Ausfuhr allgemein in das verbündete und neutrale Ausland erlaubt werden 
kann. ·· «" 
5.DieGrenz-,Zoll-undPostknbexrpachungsställensistiscingewie-fen,grundsätzlich 
alle Druckschriften, die den obigen Vorschriften nicht entsprechen, anzuhalten und ihrer 
zuständigen Kommandobehörde zur weiteren Veranlassung zuzuleiten. 
6. Wer es unternimmt, eine nicht zur Ausfuhr freigegebene Druckschrift mit oder 
ohne Ausfuhrzeichen auszuführen oder ohne Genehmigung mit einem Ausfuhrzeichen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment