Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

516 Nrt. 73. 1917. 
—. Es ist verboten, Telegramme und Postsendungen jeder Art, insbesondere Briefe, 
Postkarten, Postpakete, die für feindliche, in Deutschland aufhältliche Ausländer be- 
Istimmtjn aber an eine andere Adresse (Deckadresse) gerichtet sind, unter Umgehung der 
militärischen Zensur anzunehmen. Erfolgt gleichwohl die Annahme solcher Sendungen, 
so sind sie dem feindlichei Ausländer nicht auszuhändigen, sondern ohne Verzug der 
nächsten Ortspolizeibehörde einzureichen. T 
:"--.-«Wer-denvorstehendenVestiIjnungcnzuwidcrhanöcltodcrzuihrerlibärtretuug 
auffordert oder anreizt, desgleichen, wer seinen Namen oder seine Adresse zwecks Um- 
gehung der militärischen Zensur hergibt, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahr bestrast. 
Sind mildernde Umstände vorhanden, so kann auf Haft oder Geldstrafe bis zu 1500 Mark 
erkannt werden. " 
Die obersten Zivilverwaltungsbehörden werden um Veröffentlichung gebeten. 
v. Falk. 
(3) Bekanntmachung vom 28. April 1917, betreffend die: Arbeitspflicht russisch- 
polnischer Arbeiter an Sonntagen. « 
Die Bekanntmachung vöm 24. Oktober 1916, Rbl. Nr. 167 von 1916, be- 
treffend die Arbeitspflicht russisch-polnischer Arbeiter an Sonntagen (Ernte- 
arbeit), findet auf Anordnung des stellvertretenden Generalkommandos des 
IX. Armeekorps vom 19. April 1917, III. v 3 Nr. 137310/735 auch auf die 
diesjährige, Frühjahrsbestellung Anwendung, " 
Schwerin, den 28. April 1917. 
Großherzoglich Mecklenburgis ches Ministerium des Innern. 
L. v. Meerheimb. 
(4). Bekanntmachung vom 1. Mai 1917, betreffend Bestandserhebung von 
Nadelrundholz. « 
Die nachstehende Bekanntmachung des stellvertretenden Generalkommondos des 
IX. Armeekorps zi Altona vom heutigen Tage, betreffend Bestandserhebung von 
Nadelrundholz, wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment