Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

698 Nr. 84. 1917. 
65 5. 
Die Bekanntmachung tritt mit ihrer Verkündung in lt iind an die Stelle der 
Bekanntmachung vom 4. April 1916 — Nr. Bst. 1 1391/8. 16 K. R 
Für die unter diese Bekanntmachung fallenden Betriebe hat 1 Betanntmachung 
Nr. W. M. 77/1. 16 K. R. A. vom Januar 1916, betreffend mit Kraft angetriebene 
Maschinen für Konfektionsarbeit, keine Geltung. 
Altona, den 14. Mai 1917. 
Stellv. Generalkommando IX. A.-K. 
gez. v. Falk, 
General der Infanterie. 
Anlage. 
a) Anschlag für Betriebsunternehmer (vgl. § 3, Abs. 1 der Vorschriften): 
Auszug aus den Vorschriften des stellv. Genkdos. IX. A.-K. 
vom 14. Mai 1917 (§ 1). 
Den innerhalb der Betriebe der Unternehmer beschäftigten Arbeitern Er- 
beiterinnen) ist bei der Lohnzahlung ein Zuschuß in Höhe von einem Zehntel des ver- 
dienten Lohnes zu zahlen, sofern nicht der für die Woche erzielte Verdienst das Neun- 
fache des Ortslohneh (ortsüblichen Tagelohnes) überschreitet. 
Die Lohnsätze für die angefertigten oder bearbeiteten Gegenstände dürfen nicht 
geringer als die am 1. Februar 1916 gezahlten sein. 
b) Anschlag für Betriebsunternehmer, Ausgeber, Faktoren, Zwischenmeister und 
dergleichen und für Inhaber von Arbeitsstuben (§ 3 Abs. 2 der Vorschriften): 
Auszug aus den Vorschriften des stellv. Genkdos. IX. A.-K. 
vom 14. Mai 1917 (§ 2). 
Den außerhalb der Betriebe der Unternehmer beschäftigten Arbeitern (Ar- 
beiterinnen ist bei der Lohnzahlung ein Zuschuß in Höhe von einem Zehntel des ver- 
dienten Lohnes zu zahlen. 
Die Lohnsätze für die angefertigten oder verarbeiteten Gegenstände dürfen nicht 
eringer als die am 1. Februar 1916 gezahlten sein. Arbeiten die Arbeiter (Ar- 
eiterinnen) in Arbeitsstuben begen Zeitlohn (Tageslohn, Wochenlohn), so dürfen die 
Stundenlöhne nicht geringer als die am 1. Februar 1916 gezahlten sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment