Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Nr. 86. 1917. 661 
Als Stempelabzeichen (Nr. 4 der Bekanntmachung vom 10. Februar 
1903) ist von der nachstehenden in Spalte 1 aufgeführten Untersuchungs- 
stelle ausschließlich der in Spalte 2 angegebene Name anzuwenden: 
  
  
  
Bezeichnung der Untersuchungsstelle Zeichen der Untersuchungsstelle 
1. 2. 
Wismar, Hauptzollamt Wismar 
Berlin, den 14. Dezember 1916. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: von Jonquieres. 
  
(4) Bekonntmachung vom 4. Juni 1917 zur Ausführung der Verordnung des 
Bundesrats vom 22. März 1917, betreffend den Handel mit Opium und anderen 
Betäubungsmitteln (N#Bl. 1917 Nr. 55). 
Auf Grund des § 1 der Verordnung des Bundesrats vom 22. März 1917, 
betreffend den Handel mit Opium und anderen Betäubungsmitteln, wird fol- 
gendes bestimmt: « 
1. Die Erlaubnis zum Erwerbe der in § 1 der Verordnung genannten 
Betäubungsmittel ist bei dem unterzeichneten Ministerium als 
Landeszentralbehörde nachzusuchen. 
2. Der Erlaubnis bedarf mit Ausnahme von Apotheken jeder, der im 
Großhandel die in § 1 der Verorduung bezeichneten Mittel erwerben 
will, auch der Hersteller von Waren, die unter Benutzung der in 
§* 1 a. a. O. genannten Stoffe angefertigt sind. 
Apotheken bedürfen zum Erwerb der Betäubungsmittel keiner 
besonderen Erlaubnis. Sie dürfen indes die Betäubungsmittel fort- 
an nur noch zu Heilzwecken, d. h. unter Beachtung der Vorschriften 
der Verordnung vom 19. Juni 1896, betreffend die Abgabe stark 
wirkender Arzneimittel, (Rbl. 1896 Nr. 20) abgeben. Eine Abgabe 
zu wissenschaftlichen Zwecken ist den Apotheken nicht mehr gestattet. 
3. Die Erlaubnis wird Großhändlern nur dann erteilt, wenn sie vor- 
wiegend mit chemischen Stoffen und Arzneimitteln im großen Handel 
treiben und ihre Waren nicht unmittelbar an Verbraucher absetzen; 
139
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment