Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

680 Nr. 98. 1917. 
81. 
Wer im Gebiete des Großherzogtums mit Brennstoffen (Kohlen, Koks, Briketts) 
handelt, ist verpflichtet, mindestens 20 v. H. der von ihm eingeführten Brennstoffe für 
die Landesbehörde für Volksernährung (Landeskohlenstelle) auf Lager zu nehmen und 
zu deren Verfüqung zu halten. 
Die gleiche Verpflichtung trifft die im Gebiete des Großherzogtums belegenen 
Gasanstalten in Rücksicht auf den von ihnen hergestellten Koks. 
5 2. 
Als Einführender im Sinne des § 1 Abs. 1 ist im allgemeinen derjenige anzu- 
sehen, der die Brennstoffe bezogen hat ohne Rücksicht darauf, ob von einer Zeche oder 
einem Händler außerhalb oder von einem Händler innerhalb des Großherzoatums. 
Wird vom Lager eines Händlers innerhalb des Großherzogtums bezogen, so trifft die 
Lagerpflicht auch den empfangenden Händler. · « 
Im Streitfalle entscheidet die Landesbehörde für Volksernährung (Landeskohlen- 
stelle), wer als Einführender anzusehen ist. 
3. 
Betriebe, die ohne Händler zu sein, von einem Händler oder einer Zeche außer- 
halb des Großiherzoatums Brennstoffe in das Gebiet des Großherzogtums einführen 
oder die ihren Bedarf an Brennstoffen durch im Gebiete des Großherzogtums wohnhafte 
Höndler ohne Umladung bezieben, z. B. Gasanstalten. Elektrizitätswerke, sind ver- 
nflichtet, von den eingeführten Bremnstoffen mindestens 20 v. H. auf Lager zu nehmen. 
Bei Bezua vem Lager eines Händlers innerhalb des Großherzogtums mindert sich die 
Lagerpflicht auf 10 v. H. " 
ÜberdiesmthaaeracnommenenVrennstoffedarfnurmithstimmnngdek 
LandessbekörbyfsikVolksernöhrunq(Landeskohlenstelle)verfütherben. 
Ansgenommen von diesen Verpflichtungen bleiben die Betriebe mit einem Jahres- 
verbrauch von weniger als 2000 Zentner Brennstoffen. 
–* 4. 
Verfügt die Landesbehörde für Volksernährung (Landeskohlenstelle) über die für 
sie auf Lager genommenen Brennstoffe, so haben die Lagerpflichtigen die auf Lager ge- 
nommenen Brennstoffe den von der Landesbehörde für Volksernährung (Landeskohlen- 
stelle) bezeichneten Verbrauchern käuflich zu überlassen. 
5. 
Die nach den §8§ 1—3 Lagerpflichtigen haben am 6., 16. und 26. eines jeden 
Monats der Landesbehörde für Volksernährung (Landeskohlenstelle) über die auf 
Lager genommenen Mengen Mitteilung zu machen, auf Erfordern ihr auch den Nach- 
weis über die eingeführten Mengen durch geeignete Unterlagen zu erbringen. 
8 6. 
Die Landesbehörde für Volksernährung (Landeskohlenstelle) kann Ausnahmen 
pon den Bestimmungen der 5§ 1—3 und 5 zulassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment