Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Nr. 111. 1917. 805 
starke Fusikladiumflecke, starke Druckflecke, Wurmstich, Stipp- 
flecke, Verkrüppelungen und mißgestaltete Formen. 
ruppe 2ꝰ2. ,5 0,12 
Die Gruppe 2 umfaßt sämtliche Sorten Birnen, soweit sie 
nicht unter Gruppe 1 genannt sind oder infolge ihrer Beschaffen- 
heit nicht zur Gruppe 1 gehören. Die Birnen müssen gepflückt, 
gut sortiert und mittlerer Art und Güte sein. 
Grupe ... .. . 
Hierher gehören: alles Schüttelobst, Ausschuß= und Fall- 
birnen sowie Mostbirnen. 
Berlin, den 15. April 1917. 
0,06 77 
Reichsstelle für Gemüse und Obst, Verwaltungsabteilung. 
Der Vorsitzende: v. Tilly. « 
(2)Bekanutmachungvom26.Juni1917,betteffend Früh-Weißkohl-Sauerkraut. 
Nachstehende Bekanntmachung der Kriegsgesellschaft für Sauerkraut m. b. H. 
zu Berlin vom 22. Juni 1917 wird hierdurch zur allgemeinen Kenntnis 
gebracht. 
Schwerin, den 26. Juni 1917. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministertum des Innern. 
L. v. Meerheimb. 
Bekanntmachung über gräh-wesßkohl-Sauerkraut. 
Auf Grund der §§ 2 und 3 der Verordnung über die Verarbeitung von Gemüse 
vom 5. August 1916 (REBl. S. 914) wird mit Genehmigung des Bevollmächtigten des 
Reichskanzlers bestimmt: 
§5 1. . 
Die Ziffern 1 und 31—1II der Bekanntmachung der Kriegsgesellschaft für Sauer- 
kraut m. b. H. vom 3. März 1917 (Reichsanzeiger 55 vom 5. März 1917) finden keine 
Anwendung auf Sauerkraut, das aus Frühweißkohl der Ernte des Jahres 1917 her- 
gestellt wird, wenn der Einschnitt des Weißkohls vor dem 1. September 1917 erfolgt. 
8 2. 
Der Preis, den die Hersteller beim Absatz höchstens in Anrechnung bringen dürfen, 
wird von der Kriegsgesellschaft für Sauerkraut m. b. H. für den Einzelfall unter Berück- 
sichtigung der Gestehungskosten endgültig festgesetzt. 
1667
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment