Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

814 Nr. 111. 1917. 
Im Interesse der öffentlichen Sicherheit ordne ich daher auf Grund der §s 4 und 
9b des Gesetzes über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851 für den Korpsbereich 
folgendes an: 
1. Die diess. Verordnungen vom 30. April 1915 I„ Nr.-43941 — K. V. B. 
Nr 1069/1915 und vom 11. Juni 1915 1I b Nr. 59307 — K. V. B. Nr. 1437/1915 — 
werden hiermit aufgehoben. 
2. Die Verordnung des stellvertretenden Generalkommandos vom 21. November 
1916 Ib Nr. 149819 — KVBl. Nr. 2560/1916 — über Ausfuhr von Pferden aus dem 
Korpsbereich durch Händler, welche Ankaufsscheine der Remonte-Inspektion besitzen, 
bleibt in ihrem vollen Umfange bestehen. 
3. Jede weitere Ausfuhr von Pferden aus dem Korpsbereich darf nur mit aus- 
drücklicher Erlaubnis des stellvertretenden Generalkommandos für den einzelnen Fall 
stattfinden. Diese Erlaubnis wird jedoch nur ausnahmsweise für hochwertige Zuchtpferde 
und Remontezüchter, auf deren besonderen Wunsch, erteilt werden. 
4. Absatzfohlen und Fohlen, welche noch nicht voll 2 Jahre alt sind, dürfen den 
Korpsbereich ohne besondere Genehmigung des stellvertretenden Generalkommandos 
verlassen, jedoch bedarf es zu ihrer Verladung einer tierärztlichen oder polizeilichen Be- 
scheinigung, daß dieselben nicht älter sind. 
5. Als Südgrenze des Korpsbereichs ist für das Pferdeausfuhrverbot die Elbe an- 
zusehen, da der Regierungsbezirk Stade und das Gebiet der freien und Hansestadt Bremen 
— soweit Teile des Regierungsbezirks Stade nicht zum Bereich der Marinestation der 
Nordsee gehören — für Pferdeaushebungen usw. dem X. Armeekorps zugewiesen sind. 
Für dies Gebiet des X. Armeekorps gilt die vorstehende Verordnung mit der Ein- 
schränkung, daß die Genehmigung zur Ausfuhr von Pferden dort nur das stellvertretende 
Generalkommando X. Armeekorps erteilen darf. 
6. In dem zum Bereich der Marinestation der Ostsee und Nordsee gehörigen Ge- 
bietsteilen gelten für den Pferdehandel nur die Bestimmungen dieser Behörden. 
Die bisher hinsichtlich Pferdeersatzes usw. zum Gardekorps gehörenden Aus- 
hebungsbzirke von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz sind wieder dem 
diesseitigen Korpsbereich einverleibt. 
7. Die zuständigen Eisenbahn-Linienkommandanturen wollen für ihren Befehls- 
bereich die weiteren Anweisungen erlassen. 
8. Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung werden mit Gefängnis bis zu 
einem Jahre bestraft. Beim Vorliegen mildernder Umstände kann auch auf Geldstrafe 
bis zu 1 500 Mark oder Haft erkannt werden. Der Versuch einer solchen Zuwider- 
handlung wird mit den gleichen Strafen bedroht. 
9. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündigung in Kraft. Die Zivil- 
behörden werden um Bekanntmachung ersucht. 
v. Falk.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment