Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Nr. 127. 1917. 919 
Vorräte, die durch Verfügung der Militärbehörden bereits beschlagnahmt worden 
sind, unterliegen foburch * elbepflicht In diesem Falle ist im Meldeschein zu ver- 
merken, daß und durch welche Stelle eine Beschlagnahme erfolgt ist. # ç 
Wolle auf dem Fel ist nicht zu melden, soweit es sich nicht um Abschnitte, sonstige 
Abgänge und Abfälle der in Gruppe 1 A5 bezeichneten Art handelt. 
Bei den übrigen von dieser Bekanntmachung betroffenen 
Gegenständen besteht eine Meldepflicht für jede Menge ohne Rück- 
sicht auf Mindestvorräte. 
Eine schätzungsweise Angabe des Gewichtsist bei Spinnstoffen 
nur für in Verarbeitung befindliche Mengen zulässig, bei allen anderen 
von her Bekanntmachung betroffenen Gegenständen nur in Ausnahmefällen und mit 
Genehmigung des Bebstoffmel damts. In solchen Fällen ist im Melde- 
schein anzugeben, daß es sich um eine Schätzung handelt. 
5 Auch im Spinn-, Zwirn= oder Veredelungsprozeß befindliche Garne sind melde- 
bflichtig. 
Dagegen sind nicht meldepflichtig: 
1. In handelsfertiger Aufmachung für den Kleinverkauf vorhandene Stickgarne. 
2. Strick-, Stopf= und Häkelgarne aus Baumwolle oder baumwollenen Spinn- 
bffen. soweit sie am Stichtage in handelsfertiger Aufmachung für den 
leinverkauf vorhanden waren. Strickgarne, Stopfgarne und Fetel arne 
aus Wolle oder mit einem Zusatz von Polle sind dagegen in jeder Menge 
und Aufmachung meldepflichtig. 
3. Garne im Besitze von Haushaltungen für den Hausgebrauch. 
» Artikel II. 
Diese Bekanntmachung tritt mit dem 31. Juli 1917 in Kraft. 
Altona, den 31. Juli 1917. 
Stellvertr. Generalkommando IX. Armeekorps. 
v. Falk, 
General der Infanterie.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment