Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

Nr. 28. 1918. 227 
5 12. 
Inkrafttreten. 
Diese Bekanntmachung tritt mit dem 16. Februar 1918 in Kraft. Gleichzeitig 
wird die Bekanntmachung Nr. Bst. 600/6. 17. K.R.A. II. Ang., betreffend Bestands- 
erhebung von Holzspänen aller Art, vom 29. September 1917 aufgehoben. 
Altona, den 16. Februar 1918. 
Stellvertr. Generalkommando IX. Armeekorps. 
v. Falk, 
General der Infanterie. 
Bekanntmachung 
Nr. Bst. 1600/1. 18. K. R. A., 
betreffend Höchstpreise von Holzspänen aller Art. 
Vom 16. Februar 1918. 
Nachstehende Bekanntmachung wird auf Grund des Gesetzes über den Belagerungs- 
zustand vom 4. Juni 1851 in Verbindung mit dem Gesetz vom 11. Dezember 1915 
(Röl. S. 813) — in Bayern auf Grund der Allerhöchsten Verordnung vom 31. Juli 
1914 —, des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom 4. August 1914 (REBl. S. 339) 
in der Fassung vom 17. Dezember 1914 (RGBl. S. 516), der Bekanntmachungen 
über die Anderungen dieses Gesetzes vom 21. Januar 1915 (REl. S. 25), vom 
23. September 1915 (RGBl. S. 603), vom 23. März 1916 (REl. S. 183) und vom 
22. März 1917 (REBl. S. 253) mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntnis gebracht, 
daß Zuwiderhandlungen nach den in der Anmerkung) abgedruckten Bestimmungen 
bestraft werden. 
  
    
   
  
*) Mit Gefängnis einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit 
einer dieser Strafen wird 
1. wer die Höchstpreise überschreitet; . 
2. wer einen zum Abschluß eines Vertrages auffordert, durch den die Höchstpreise 
überschritten werden, oder sich zu einem solchen Vertrag erbietet; 
wer einen Gegenstand, der von einer mufforderung 6s 2, 3 des Gesetzes, betreffend 
Höchstpreise) betroffen ist, beiseiteschafft, beschädigt oder zerstört; **!- 
wer der Aufforderung der zuständigen Behörde zum Verkauf von Gegenständen, für die 
Höchstpreise festgesetzt sind, nicht nachkommt; 
él wer Vorräte an Gegenständen, für die Höchstpreise festgesetzt sind, den zuständigen 
Beamten gegenüber verheimlicht; 
wer den nach § 5 des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, erlassenen Ausführungs- 
. bestimmungen zuwiderhandelt. 
Bei vorsätzlichen Hunperhandkungen gegen Nr. 1 oder 2 ist die Geldstrafe mindestens auf das 
Doppelte des Betrages zu bemessen, um den der Höchstpreis überschritten worden ist oder in den 
Fällen der Nr. 2 überschritten werden sollte; gersteitt der Mindestbetrag zehntausend Mark, so ist 
auf ihn zu erkennen. Im Falle mildernder Umstände kann die Geldstrafe bis auf die Hälfte des 
Mindestbetrages ermäßigt werden. 
Bei Zuwiderhandlungen gegen Nr. 1 und 2 kann neben der Strafe angeordnet werden, daß 
die Verurteklung auf Kosten des Schuldigen äöffentlich bekanntzumachen ist; auch kann' neben der 
Gefängnisstrafe auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden. · 
Neben der Strafe kann auf Einziehung der Gegenstände, auf die sich die strafbare Handlung 
besieht, erkannt werden, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht. 
« 47 
- 
àd
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment