Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

Nr. 31. 1918. 241 
16. Muschelvertriebsgesellschaft „Unterweser“, G. m. b. H., in Geestemünde, 
17. Marinefischamt Wilhelmshaven, 
18. Kriegsfischhandel „Elbe“, G. m. b. H., in Hamburg, 
19. Kriegsfischhandel „Weser“, G. m. b. H., in Geestemünde, 
20. Kriegsfischversand Berlin, G. m. b. H., in Berlin, 
21. Kriegsfischindustrie „Elbe“, G. m. b. H., in Altona, 
22. Kriegsfischindustrie „Weser“, G. m. b. H., in Geestemünde-Bremerhaven, 
23. Binnenländische Kriegsfischindustrie-Gesellschaft m. b. H., in Berlin, 
24. Westdeutsche Fischindustrie, G. m. b. H., in Cöln, 
25. Mecklenburgische Landesbehörde für Volksernährung, Vermittlungsstelle für 
Süßwasserfischversorgung, in Schwerin, 6 
26. Bayerische Lebensmittelstelle, Landesvermittlungsstelle für Fischversorgung, 
in München, 
27. Fleischversorgungsstelle für Württemberg und Hohenzollern, in Stuttgart, 
28. Gr. Statistisches Landesamt, Badische Landesvermittlungsstelle für Fluß- 
fischversorgung, in Karlsruhe, 
29. Badische Fischversorgungsstelle, in Konstanz, 
30. Hessische Landesfleischstelle, Landesvermittlungsstelle für Flußfischversor- 
gung, in Darmstadt, 
31. Kriegsgesellschaft für Teichfischverwertung G. m. b. H., in Berlin, 
32. Flußfischhandelsgesellschaft m. b. H., in Berlin, 
33. Aaleinfuhr G. m. b. H., in Berlin, 
34. Zentralfischmarkt Hamburg, 
35. Zentralfischmarkt Altona, 
36. Zentralfischmarkt Cuxhaven, 
37. Zentralfischmarkt Geestemünde, 
38. Zentralfischmarkt Bremerhaven, 
39. Zentralfischmarkt Berlin, 
40. Zentral-Einkaufsgesellschaft m. b. H., in Berlin. 
Die Kommunalverbände können für den Weiterabsatz von Fischen, die gemäß 
Absatz 1 den im § 1I festgesetzten Preisen nicht unterliegen, Preise festsetzen, insbesondere 
bestimmen, daß die nach § I festgesetzten Preise auch für sie gelten; der § 2 Abs. 2 Satz 2 
sindet entsprechende Anwendung. 
8 5 
Zuwiderhandlungen gegen diese Vorschriften werden nach § 6 der Bekanntmachung 
über die Beaufsichtigung der Fischversorgung vom 28. Novemder 1916/22. September 
1917 (Röl. 1916 S. 1303/1917 S. 859) mit Gefängnis bis zu einem Jahre und 
mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft; neben 
der Strafe können die Gegenstände, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, einge- 
zogen werden, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht. 
g 6. 
Diese Bekanntmachung tritt mit dem 1. April 1918 in Kraft. 
Berlin, den 7. Februar 1918. 
Der Reichskommissar für Fischversorgung. 
von Flügge. 
  
  
  
  
  
51 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment