Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

364 Nr. 50. 1918. 
84. 
Die Zahlungen erfolgen an die im Amt befindlichen Geistlichen aus der 
Pfarrhilfskasse, an die emeritierten Geistlichen aus der Emeritierungskasse, für 
welche die Anweisungen von den Ministerien, Abteilung für geistliche Ange- 
legenheiten, und der Finanzen auf Grund der vom Oberkirchenrat vorzulegen- 
den Berechnung zu erlassen sind. 
Die für diese Zahlungen erforderlichen Summen werden von der Landes- 
steuerkasse aufgebracht und sind von dieser an Unsere Renterei für die genannten 
Kassen abzuführen. 
· §5. 
Keine Kriegsteuerungszulagen aus der Pfarrhilfstasse erhalten die In— 
haber der in § 17 Nr. 1 der Verordnung vom 29. Dezember 1911, betref- 
fend das Stelleneinkommen der evangelisch-lutherischen Pfarren (Rbl. 1912 
Nr. 2) genannten Pfarren und die in § 21 Nr. 2 daselbst genannten Geistlichen 
mit Ausnahme des Geistlichen für die innere Mission. Für diese Geistlichen 
sind die ihnen zustehenden Kriegsteuerungszulagen von denjenigen Stellen, die 
das Einkommen oder die Gehaltszulagen aufzubringen haben, zu zahlen. 
Der Pastor zu Kuhlrade erhält die Hälfte seiner Kriegsteuerungszulage 
aus der Pfarrhilfskasse, die andere Hälfte aus der Kasse des Klosters zu Ribnitz. 
Gegeben durch Unser Staatsministerium. 
Schwerin, den 12. März 1918. 
Friedrich Franz. 
Langfeld. v. Blücher. L. v. Meerheimb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment