Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

372 Nr. 51. 1/18. 
Die Zahlung der Kriegsbeihilfen erfolgt gleichzeitig mit den Ruhegehalten 
für den entsprechenden Zeitraum, erstmalig unter Nachzahlung der Beträge für 
die seit dem 1. Oktober 1917 abgelaufene Zeit. 
Abschnitt ill. 
Beihilfen an die Witwen. 
8 18. 
Die Witwen der im Dienst oder im Ruhestand verstorbenen früheren Leh- 
rer an den im § 1 genannten Schulen erhalten vom 1. Oktober 1917 an eine 
laufende Kriegsbeihilfe von jährlich 200 A. Soweit, diese Witwen jedoch aus 
der Kasse Unserer Witweninstitute bereits eine Kriegsbeihilfe erhalten, müssen 
sie sich diese auf die ihnen nach dieser Verordnung zustehende Beihilfe anrechnen 
lassen. 
.8159. 
Auf die Witwen, die als Angestellte usw. bereits laufende Kriegsteuerungs- 
beihilfen oder Kriegsteuerungszulagen empfangen, finden die Bestimmungen 
in § 15 entsprechende Anwendung. 
8 20. 
Die Kriegsbeihilfen für die Witwen der im Dienst oder im Ruhestand ver- 
storbenen früheren Lehrer an der Volks= und Bürgerschule des ritterschaftlichen 
Fleckens Klütz sind von der Ortsobrigkeit über Klütz zu zahlen. 
Die betreffenden Witwen haben der Ortsobrigkeit sofort den Nachweis 
über die Kasse, aus der das Witwengeld gezahlt wird, zu übergeben. Die Orts- 
obrigkeit hat die Vorlagen nachzuprüfen, sich in Zweifelsfällen durch Einsicht- 
nahme der betreffenden Witwenkassenakten von der Richtigkeit zu überzeugen, im 
übrigen aber diese Bestimmungen nach pflichtmäßigem Ermessen selbständig zur 
Ausführung zu bringen. 
» §21. 
Die Kriegsbeihilfen für die Witwen der im Dienst oder im Ruhestande 
verstorbenen früheren Lehrer an ritter= und landschaftlichen Landschulen wer- 
den nach Maßgabe der Bestimmungen in § 9 aufgebracht. 
8 22. 
Für die in § 21 genannten Witwen, die Witwengeld aus der Kasse des 
Witwen-Instituts für Prediger, Organisten, Kantoren und Lehrer oder aus 
einer anderen Witwenkasse beziehen, haben die Vorstände der betreffenden Wit-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment