Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

482 Nr. 66. 1918. 
J. 
1. Alle Witwen, welche aus der Kasse Unseres Zivil- und Militärdiener— 
Witwen-Instituts ein Witwengeld zu beanspruchen haben, erhalten 
vom 1. Oktober 1917 an bis auf weiteres ein den Betrag des Witwen- 
geldes, welches ihren verstorbenen Ehemännern bei deren Tode ver- 
sichert war, 
um 200 (zweihundert) Mark jährlich 
übersteigendes Witwengeld. 
Dem erhöhten Witwengeld entsprechend, sind auch die Waisen- 
gelder (§ 40 der Satzung vom 17. Mai 1912) und zwar ebenfalls vom 
1. Oktober 1917 an bis auf weiteres zu berechnen. 
2. Es sind auf die Erhöhung des Witwengeldes anzurechnen bie bereits 
auf Grund der Bekanntmachung vom 21. Dezember 1917, betreffend 
die Gewährung laufender Kriegsbeihilfen an Beamte im Ruhestande 
und an Witwen von Beamten und Ruhegehaltsempfängern (RNbl. 223) 
vom 1. Okober 1917 ab an die Witwen gezahlten laufenden Kriegs- 
beihilfen sowie die laufenden Kriegsteuerungsbeihilfen oder Kriegs- 
teuerungszulagen, die die Witwen als Angestellte usw. bereits aus 
landesherrlichen oder landesherrlich-ständischen Kassen empfangen. 
Vorkommendenfalls haben die betreffenden Behörden dem Vor- 
stande Unseres Witwen-Instituts die Höhe der bewilligten Kriegs- 
teuerungsbeihilfen und Kriegsteuerungszulagen baldigst mitzuteilen. 
II. 
Die auf Grund der Bekanntmachung vom 21. Dezember 1917 an die 
Witwen aus der Kasse Unseres Witwen-Instituts bereits vorschüssig gezahlten 
laufenden Kriegsbeihilfen fallen dieser Kasse zur Last. 
Gegeben durch Unser Staatsministerium. 
Schwerin, den 30. März 1918. 
Friedrich Franz. 
Langfeld. v. Blücher. L. v. Meerheimb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment