Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

Nr. 117. 1918. 893 
rungsbestimmungen zu § 24 Abs. 2) im Rückstande geblieben sind, verhältnis- 
mäßig zu verteilen. Eine abweichende Verteilung bedarf der Genehmigung der 
Landesbehörde für Volksernährung. « 
Zu§26Abs.1. 
Jeder Kommunalverband hat eine kaufmännisch eingerichtete Geschäfts- 
stelle zu unterhalten. 6 " 
Die Einrichtung und Führung der „Wirtschaftskarte“ hat nach der durch 
Rundschreiben der Landesbehörde für Volksernährung vom 18. Juni 1918 den. 
Kommunalverbänden mitgeteilten „Anleitung zur Führung der Wirtschaftskarte“ 
zu erfolgen. Sie ist zweckmäßig der kaufmännischen Geschäftsstelle, gegebenen- 
falls einer besonderen statistischen Abteilung zu übertragen. 
Zu Abst. 2. 
Der Kommunalverband darf den Gemeindeh für ihren Bezirk die Führung 
von Wirtschaftskarten nur mit Genehmigung der Landesbehörde für Volks- 
ernährung auferlegen. 
Zu §.27. 
Die Kommissionäre sind von den Kom innalverbänden, und zwar in 
erster Linie durch deren kaufmännische Geschäftsstelle, beim 
Erwerb der Früchte fortlaufend zu unterstützen und in ihrer Tätigkeit zu über- 
wachen. Sie werden von der Reichsgetreidestelle angehalten werden, den Kom- 
munalverbänden über ihre Tätigkeit in vorgeschriebener Form laufend Bericht 
zu erstatten. Sie können von den Kommunalverbänden angewiesen werden, auch 
den einzelnen Gemeinden zu berichten. Zu vgl. auch Ziffer 15/16 der Anleitung 
zur Führung der Wirtschaftskarte. 
Zu § 28 Abs. 2. 
Auf die durch Abs. 2 neubegründete Anzeigepflicht der Kommunalverbände 
wird verwiesen. 
Zu § 29 Absf. 1. 
Selbstlieferer können nur selbstwirtschaftende Kommunal= 
verbände (§ 32) sein. In allen nicht als Selbstlieferer auftretenden Kommunal- 
verbänden (selbstwirtschaftenden wie nichtselbstwirtschaftenden) werden von der 
Reichsgetreidestelle Kommissionäre bestellt; der Kommunalverband hat das Vor- 
schlagsrecht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment