Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1817
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
1
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Fortgesetzte Landtagsverhandlungen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Supplement

Title:
Beilage K. Erklärungsschrift zum Oberappellationsgericht in Jena.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Bekanntmachung, den Wiesenbegehungs-Termin, sowie die Futterkräuter betreffend. (3)
  • Fortgesetzte Landtagsverhandlungen.
  • Fortsetzung der Beilage I.
  • Beilage K. Erklärungsschrift zum Oberappellationsgericht in Jena.
  • Fortsetzung der Verhandlungen des Weimarischen Landtags.
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)

Full text

Wer Pferde oder Vieh von einem Zigeuner erwirbt, der nicht denselben Wohnort hat 
wie der Erwerber, ist verpflichtet, das Eigentum des Zigeuners an dem zu erwerbenden Pferd 
oder Vieh auf Grund der ortspolizeilichen Bescheinigung über das Eigentum des Zigeuners 
(§ 2) zu prüfen und sich diese Bescheinigung aushändigen zu lassen. 
§ 6. 
Die Landräte sind befugt, bei Zuwiderhandlungen gegen die §§ 2, 3 und 5 die 
Pferde und das Vieh zu beschlagnahmen. 
§ 7. 
Zuwiderhandlungen werden auf Grund des § 9b des Gesetzes vom 4. Juni 1851 
mit Gefängnis bis zu einem Jahre oder beim Vorliegen mildernder Umstände nach § 1 des 
Gesetzes vom 11. Dezember 1915 mit Haft oder mit Geldstrafe bis zu 1500 Mk. bestraft, soweit 
die bestehenden Gesetze keine höhere Strafe androhen. 
88. 
Alle sonst über Pferdehandel, Meldepflicht, Wandergewerbeschein und dergl. ergangenen 
Vorschriften bleiben unberührt. 
§9. 
Diese Verordnung tritt mit der Verkündung in Kraft. 
Der Kommandierende General 
von Pannewitz 
General der Infanterie. 
  
Stellv. Generalkommando 
XX. Armeekorps. Allenstein und Lötzen, den 14. März 1917. 
Abt. III d Nr. 1271 I. U. 
  
Aufhebung und Verlegung von 
Kram-, Vieh= und Pferdemärkten. 
Bekanntmachung. 
Im Interesse der öffentlichen Sicherheit wird für den Bereich des XX. Armeekorps und 
der Feste Boyen bestimmt: 
1. 
In den Landkreisen werden die Landräte, in den kreisfreien Städten die Oberbürger— 
meister ermächtigt, im Interesse der Frühjahrsbestellung und der Einbringung der Ernte Kram-, 
Vieh= und Pferdemärkte, soweit letztere nicht militärischen Zwecken dienen, nach ihrem Ermessen 
aufzuheben oder zu verlegen. 
2. 
Zuwiderhandlungen gegen die von den genannten Behörden getroffenen Anordnungen 
werden nach § 9b des Gesetzes vom 4. Juni 1851 mit Gefängnis bis zu einem Jahre oder 
beim Vorliegen mildernder Umstände nach § 1 des Gesetzes vom 11 Dezember 1915 mit Haft 
oder mit Geldstrafe bio zu 1500 Mark bestraft. 
3. 
Diese Verordnung tritt mit der Verkündung in Kraft, mit dem gleichen Zeitpunkt wird 
die Bekanntmachung vom 10. September 1916 — Abt. IIId Nr. 4157 T. L. — unwirksam. 
Der Stellv. Kommandierende General Der Kommandant der Feste Boyen 
von Pannewitz Busse 
General der Infanterie. Oberst.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment