Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1817
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
1
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Fortsetzung der Verhandlungen des Weimarischen Landtages.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Antwort Se. Königlichen Hoheit zu der Erklärungsschrift vom 14. März 1817.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Oeffentliche Belobung des Einsatzes bei Löschung eines Feuers. (8)
  • Beförderungen.
  • Fortsetzung der Verhandlungen des Weimarischen Landtages.
  • Unterthänigste Erklärungsschrift der getreuen Landstände, über die Verletzung des ihnen im Grundgesetze §. 5 Nummer 6 huldreichst ertheilten Rechts, an der Gesetzgebung Theil zu nehmen, durch einige Landesbehörden.
  • Antwort Se. Königlichen Hoheit zu der Erklärungsschrift vom 14. März 1817.
  • Unterthänigste Erklärungsschrift der getreuen Landstände auf den 9. 11. und 13. Punkt der höchsten Proposition etc.
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)

Full text

44 
veraͤnderten Verhaͤltnlsle: Uie wurben endllch in dem 
Zeitpunke ggeben, 160 dle neur kandesverfassung noch 
iiksamteit geirelen wat· als wesche 
t— 
rusung zum Candtag, 
nach Maasßgade des Patente zu Sldn des Grund- 
geseees vom 5. May ½ in Anwendung gebracht 
wwerden sollte und komm 
Weiner, den 25. — 1877. 
Unterrhänigste Erklärungsschrise der getreuen 
Landsläuve " f0, t 9. 11. und 13. Punkr der 
böchsten Dropostcion rc. 
— Ihro — #. Hohelt huldreichst gerube ha- 
en, in demn gien, IIken und 13en Munkt der h#och- 
sten Proposstionen verschledene Anträge zu Gunslen der 
Gesundheltspllege und der dahin abzweckenden Anslal- 
ten — einen Pian zu Eistrectung des —— 
gesilites sider die saͤmmtlichen Grochet zozl. Lande, 
dit Einfuͤhrung der hlet #%wbnlichen E#envzn 
in den vormals Königl. S. Theilen — lan dle pro- 
visorische Elnfährums der dlesigen — 
den neuen Landestheilen, 4n itern 
rne allen 
Aufmert · 
samkeit zuoldmut, seraehr sie biebei die n allen Bt- 
ziehungen der Landeswodlkahre ar Landesvaͤtet- 
liche Nesiche dankbar zenes und Trhase verehren. 
Der 1#| — 
———t“1• . 
zer##ut 4 o theils der höchsten Mopoßiiion, theils 
wel desondern hoͤchslen D beigelegenen Acten in 
die deel abgetbeltten Anteäge 
a. auf Etweiterung det — bauses 4ao : 
b) auf beisere Besoldung der Dbsike 
c) Untersleung bes Enteimung ie au 
ena, durch Beitraͤge aus den — ban- 
den, vorzüglich dem 9euicbter Ka 
Was nun zu a) dle Ceweiterung * nenb 
zu Jena ankange, so können bie getreuen Landstaͤntt 
die Möollchteit und e dlelte Maastegel 
aus dem Grunde nicht im llen in Zweifel Ueden, 
weil die dermalige Meszlnmchele des Locals zur Folge 
haden würde, daß entwedtt nicht alle Irren aus dem 
hanzen Umsange des Grosberzegibums untergebracht 
werden kénnten, oder daß die bicher statigesundent 
Ausnohme von Jrren aus dem Auslande aushören 
müßte. 
Dennoch ist es eben so wünschenswerlh, die Ver- 
borlichteit nicht von dir Hand welsen zu mössen, dis 
naqch Ausw#is der Acken hurch die bederendrn Gehh# 
traͤge der seltern i#s dr Antloll erwchst, els es ge- 
rcht (K, den en — a die v8 
Ersad zu gem deren se n er Beziehung in 
den -*. Whe vor ihter hase theilha- 
tlg 
### biesem Grunde glauden auch die getreuen 
Landst ande daß der für 
denke 
A#ondern vielmehr aus der Haupt-landschafescasse zu 
bellreiten st. #n le. 
Micht miader finden zu d) die getrtuen Band tände 
in der voswilclihen l Vefol eldung der Pobster, 
besenders durch Abgebe vo 
ein wlrksames Mi 
der Transgortwittel zur Erleichterung 
der — ir undemillelte Kran 
Indem sie daher die lämmnichen bobin abzwecken= 
##en An##ge Grosherzegl. — T ebne" 
so fuͤhlen sie sich noch mt erpftlchtet, ihren un- 
terihlnigsten Dank für denjeoigen Wiee u den Ko 
vagerationen darzubringen, weichen Ihre Roͤnigl. br. 
beitus Gresber Gemmrrrwiteon zu diesem Zweck 
zuan benstaltnen geruht bar 
in schelmne ihnen der Pn- Iweck zu er- 
W- n dle Verwolliguny der bensthigten Summe 
von 1370 thl. aus landschaftlichen Mitteln, nemlich 
290 ihl. ju baaren Gehaltevtrmehrungen dir Physi- 
ker im Welmarischen und Neustäd#er Kreife; 
334 lu *— im Eihacch Kreise, und 
. für 10 Rotionen Fonra 
von un Bestmmunzen #eovn% blelbe und zwar 
jeder mdn in allen socchen Fdlien, wo# 
et 6 io orne tiei oder Justiqbehrde sein 
Wolter, Transportkoslen nie, Curkollen aber 
nut a alibenn Iiriinsen bnle, wenn der Parthei oder 
dem Stasen diesetben 1—t wowen, und von 
ihr odr n bezadit werd n kaͤnntu,“ ingleichen 
*nt, ein Poee, * et in seinim Sptengetl 
— einen einzelnen Londesunterthan derusen wetde, 
ebenfalls. keine Tronsporttosten, sondein tios rne 
und Cuskosten und zwar leytere m Ihig zu tizzmdicen 
besugt seyn dürfe.“ 
(Der Beschluß dieser Beilage (elgt.) 
" 
*½
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment