Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1817
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
1
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
II. Regierungs-Publicandum, das Verboth von Eventual-Appellationen betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • I. Staats-Ministerial-Publikantum, die Uebereinkunft, vom 10. April 1817 zwischen Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog und Sr. Herzogl. Durchlaucht dem Herzog von Gotha und Altenburg, die verbesserten Fonds der Gesammtakademie zu Jena betreffend. (1. Theil.) (12)
  • II. Regierungs-Publicandum, das Verboth von Eventual-Appellationen betreffend. (13)
  • III. Oberconsistorial-Publicandum, Vorschriften über die Confirmation der Kinder. (14)
  • Beförderungen.
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)

Full text

0 
in Ausübung der Rechtspflege geßemmt achten unb 
hbreen¾ die * solort zur En#scheidung der Oberbe- 
hörde au 
Da 1 ede App##la#lon als zweite Instanz notb- 
wendig durch das Daston einer eislen Instanz bedingt 
M diese aber in dem Fall, wo 4 vlimtegsrch noch 
gor nicht iuilcten bet. veben d nicht vor 
bandeu lst; so bnr u osberiogl. 1 bebeerung alh. 
zur Abschaffung eines miirnn mißbräuchlichen, mit den 
Grundsten 4% den gesedlichen Instanzenzug im Wi- 
zu versagen. 
saͤmmiliche Jur., Scabt- 
und Paulmonlalgerichte angewiesen, sich durch Appol- 
lationen dieser A#t in ihrer Rechieplege 2 nicht 
mebr hindemn zu lassen, nach darauf zu berichten, uun 
dern allemal eist selbst gebäh##end zu erkennen, und n 
solches Lelchehen. und dle Panb dar- 
auf — —t Geicht zu erstatn 
e 
G#e 2— r run bos. 
n Muͤller. 
iii. W —· 
migl. Hoheit der Sieshertet batten! in die 
N Popotion —* 2. Gebt. d. J. unit 
Pbnnconhliioe ** 
benen Anttagt zu Vtrbesse sing dssnllslöbnuadfms 
IIEissZulhadoisasIlolh und derer, die fuͤt diesen 
nthmtn u 
und wir fsamen —5 det getreutn kandtaus ganz 
EEXIIIIE 
trauf uͤber elnen Theil 
Dit kondiag de I 
dieser Anträge in auen zuechatnntn Erklrungs= 
schrist vom 22. Febr s tmäsits autgesprechen- und 
oͤninl. bebe 1#a„ in Gemisheie der land- 
Theil als alscmeint- losort guͤl- 
E lchrile tekamnt zur ma 
Gicbrduche 2 lich das Ehtistentbum 
2 
m 
er Wiiksamle it 
duͤtfen einic aiuennhen “ bung. hn ohn 
ie Bezehung ka##p'en sse sich an die Houhiereianisse 
dee 8 welcht eben durch sle er ie wahre 
Vet tuiiing und die rechte Weihe erhalten. Diehaib 
41 
*; ber Ta 
* Natn 9 bem anbe mit benen, dle 
lum Trinmale Geva#teer stehrn, in der Saceisteo oder 
—— Dlarrep eine vorsänzige belehrende Untertr- 
dung piltgen und sle den Zweck und dis Wichtig- 
keit des w ns“ frommen Geschäfte auf- 
mirkm in 6 
die noch nicht zafirmit sn und, mit- 
lege haben, können zur Mosbenstelle #beral nicht zu- 
gelassen, t l. Kirchenbuch als Matrhen nicht eln- 
IL 
c) te — „ riitburbele eingesch##t, daß ei- 
nt Hebamme a an EIIIII 
kein Kind aus der Tause heben soll, und wird es uͤbri- 
gens das intsepeichn Oberconsistorium mit Wohtgé- 
fallen bemiiken, wenn 
) bl Arltaulevadter, zu deslo größerer Cibau- 
ung der Taushandlung persönlich mit beywohnen wollen; 
auch %% 
ie Wochnerinnen nicht gehindert seyn, biy dem 
alte uraiwet ihr gewöhnliches sliutes Danfacbet 
in der Nähe des Altars zu verrichten, in welchem Fall 
der Geistliche derauf gelostt seyn wi#d, der Dankenden 
einige erbauliche und trosleelche Vant zuzulprechen. 
it Sitte unter a, d. und e. ist bereit in meß, 
ba blseen hebrdushlich un bhat s#ch als hellsam 
ew br 
. Dle Cenfisetiin Hel fünstig, näme 
lich Jahr 1 
)auf dem a VPalmatum oder zu Pfingsten, 
2 in den Stdten ar blot zu Psingsten vorgt - 
nommen und zu 
c) sind die Vien ebann consitmationtsdhig, 
wenn sie vor dem 1. Oelober des Jahres, in welchem 
sit tonsltmirt werden wollen, das 15½ Lebent jaht 
tfuͤllen. 
1) von den Knaben aber wird Se boß sse 
rt dem 1. October des Jahres m sie ern- 
* werden wollen, ihr 14te8 W*-l zuräck- 
½% Diespensatiensgesuche find a#glich verbocen. 
)Der eiste Geruß des Aberdmahs für die Con-= 
l#manden wird für das kommend Jahr und fü- di 
Zukunst in den Staͤdten auf den Se nntaa nach Psina 
en, aus dem Lande aber, wenn die Censtemasion * 
8 slattqefunden ie auf den grünen Don- 
nerstag sellges. di 
) das Schulageib wird von den r—ie 
Maͤdaun bis zu ## Ffünten 1 36: Johse n den 
Mirenfirmirten uunden bis zu i#em aläuun 1 
Joh# an den Schullehuer entrichtel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment