Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1817
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
1
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Regierungs-Publikandum, die Einsendung der Stempelcontraventions-Extracte betreffend.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Großherzogliches Patent, die Einführung des Collateral-Geldes betreffend. (17)
  • Großherzogliches Patent, die Erhebung von zwey Kriegskostenbeyträgen im Eisenachischen Kreise betreffend. (18)
  • Regierungs-Publikandum, die Einsendung der Stempelcontraventions-Extracte betreffend. (19)
  • Oberconsistorial-Publikandum, die Prüfung der Studenten vor Beziehung der Akademie betreffend. (20)
  • Beförderungen.
  • Druckfehler in No. 9 des Regierungsbattes.
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)

Full text

6½ 
Reglerungs= Publitaydum. 
den Au Wemankhen runs, ist 40%c ben 
Vermeidung einee Thalers 
Berichis einzureschen, auch dadey zugieich den hälft#- 
gen verrschoftlichen Antheil an den erkannten Siem · 
pelj.rxasen tnit einzustuden haden. 
Groeherzogliche *8 hal die Ent · 
u kung gefoßt, diese in d.n A#c# Weimarrchen 
Landen destehende Einrichtung auf sämmttich — 
e neue Gediekslheile zu ersterden und ee 
balten daher die Unterbehörden der letiein, an S#dhe 
mtern, Stodtesthen und Pabimonlalgerschten hiet- 
#slattung ober Einreichung von Vac- 
zulAllis nicht bereits geschehen, “ vierzehn Ta- 
gen: bey Vermiidung e ines Thalers Stiaft zu 
Weimar, den 20. Mai 1917. 
Grotherzogl. Sic. Resgierung. 
von Mäller. 
Obercons#(gorial-Publikandum. 
Da## Grosherzogl. Ober Confsistorium bat un- 
andeskluder, welcht aus- 
schon angekommen und inseridict waren, zu der vor. 
schriltsmäsigen Abikurientenprösung gemeldet und um 
Uusferilgung des r Dimissions-Scheins 
#chen- daben, ohne welchen weder die Landesacade-- 
it Je ena die Matrickel a we noch uberdanpt 
eine künstige Anstellung im Innlande gerechnet 
werden kann. 
E wird daher hierdurch bekannt gemacht, daß dle- 
#enigen L# ndeslinder, welche mlt Erlaubuß des Gros. 
berzol. Ober Conkilerinms eine anow#ttige Schuse 
besuchen, sich sratesleus ein Vilerteli.r vor oremt At- 
gauss auf die Academie, mithin ohnf-D2 - 
htnaiiodiksschdLinn-ade- Atsnmm usw-II- 
fis-Us-silmtsadoptici-hinauspayment-limi- 
DNTclT Midas-CI anzusuchen bobsnn v essteigenfogs # "se 
eldst beomess.n werden, wenn ite später ein- 
504.# s e nach Besinden un reradsichei# gelas- 
—8 lind silkldll etsi spielteIUIPIttsssIghsII 
sit-Urah-ssI»,dtqso.Jt-Itst7- 
Moshttsogszabuscossfltvttumtkh 
on«ittP--lsitmt,R-iiheuaddqsssmsk 
· Meucer. 
VBeförderungen. 
Der jeitherige Cammer Nvisions= Acce ssist, Hett 
lohonn Caor eder, ilt zum Ne### Amis: Ad- 
8 s rde mitteisi Ministerial, Decreis, 
d. d. 28. 7. 
Dir Meister Jacob Martin 
ium Hokzimm'rmann ernennt. 
Wirceist Ernngnunulc 
ßrMitterguthotesitzer Nicolans von Ro- 
senschild-Pautin, Deputirter der Wi#stischm 
## Vaangner bey dem vudzinschen Kreist zu 
K Peersdurg, hat den Ebacacter ols Cammeiheit 
erhalten, mittelst héchsten Deccete d. 16. Moilg 
Der Kenig## Preuß. Haup#mamn von der Armee, 
Hr. N. v. Metisch, hart mittelst höchllen Decreis 
vom 5. Jun,. den Charalter als Gresh. Cammerhere 
* 
Leibjäger Carit tK b Heerwort, 
ist Förster 4u Uenshausen, anuees Ministerlai- 
iir di. d. 3. Juni a. c zunetn imt, um 
t Jaabiaquais Car! tich Stockm 
hien — Unterférslec zu 7 mitcteist Viie 
tial · Z etets d. d. umi a. c. eininnt worden. 
bleberise: zubrttale, Herr D. 
He 4% August ? ded zu Eisenach, 
ist zum K#epiewunenn l#e 
der zeltheilge * 4 en lanet und etrste 
Stadegenichts, Actuar, D HGat, En#tnshe us 
zu Jena, ist zum Assessor c. v. dey Grosberzogl. 
Olegierui.g herr errannt, und snd die Nchsten Deerele 
. 6. Juni ansgefe#ist werden. 
et *r*v• und Pamtetmenn, Hur Angela 
onzhi zu Ne#adt an der Drla, har den 
— als Hof: Commissär erbalten, und 
des. ror sirteton 
chivar, Hert G 4. Friedrich ret Cud, 
wig ven Ge- berak Jgenannt Müller, i#t 
zum Geptimen, M-nungtun!h hier ernannt woiden · 
Die Aus sereia s deider höchsten DOeceee ist vom 20. 
und 11. Junius 
  
Druckfeblet: 
mancherleip Anstalten, mancherley Unstfatten. 
dMo. 9. des Mgissungeblatts, pog. 53, Jeile 7, mug est heißen Hoot:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment