Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1818
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
V. Bekanntmachung, authentische Interpretation des §. 3 lit. k der weimarischen Criminal-Gerichts-Ordnung hinsichtlich der Staatsverbrechen.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • I. Bekanntmachung, die Einziehung des Regierungsblattes Nr. 5. mit Ausgabedatum 17. Februar 1818 auf Grund fehlerhaften Abdrucks und Neudrucks derselben betreffend. (7)
  • II. Bekanntmachung, die Abstellung der Mängel einer außerordentlichen Revision mehrerer Patrimonial-Gerichtsstellen im Neustädter Kreis betreffend. (8)
  • III. Bekanntmachung, authentische Interpretation der Begrifflichkeit ,,Spezial-Inquisitation" als gleichbedeutend mit förmlichem articulierten Verhör und den nachfolgenden Proceduren betreffend. (9)
  • IV. Bekanntmachung, Verpflichtung der Gerichtsbeysitzer der Patrimonial-Gerichte betreffend. (10)
  • V. Bekanntmachung, authentische Interpretation des §. 3 lit. k der weimarischen Criminal-Gerichts-Ordnung hinsichtlich der Staatsverbrechen. (11)
  • Beförderungen.
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

23 
V. Obwohl durch den §. 3. Urt. K. der biesigen Criminal= Verichse Ordnung vom 14. Dccember 
1612, bei der hicrin enthaltenen namentlichen Ausnahme aller Staarsverbrechen im engern Sinne 
von der Compekenz bder. Giiminalgerichte deren Untersuchung dnna¾ -roe — der frühern Ver- 
sossung gemds — dings wiederholt zugewiesen erscheim baben doch Sr. Königl. Hoheit der 
Grosherzog gnddigst Em. theils um allen dabei Ann aun en Zweiseln voszubengen, theils weil 
die Criminalgericht#ordnung in einigen neuen Landebtheilen noch nicht eingesühre ist, untenn 4. Dec. 
1617 d ut auchemisc Wie weettn de- dlrnaiichen Stelle dahin zu erkheilen 
„daß durch bemeldicn E. 3. li die ausschließliche Competenz der zuanbche kuerta 
4½% gay#en Bereichs, — ans woa aeuch Dinsichtlich sä4umtlicher neuen 
„Untersuchung aller St aatsverbrechen augen, Sinne, ohne Rücksicht auf ann Forsönach, 
abelreyten Fo bat festgeüicllte siedn wol 
Es solt jedoch h — wie sich von selbst bunt eht — den Behimmungen ds ohnchin spätern 
cnunbeko *Wl -* tst Versassung vom 5. May 1816 8. 175, das Forom bei Antlage- 
sachen der Landstände gegen höhere Staatodiener veiresend. auf keine Weise derogirt seyn, und die aus: 
schliehliche Competenz der bandes= Negicrungen auch bei Verlebung der Ehrsurcht % auswärtige Re- 
genten und Staats O Serbiiupeer. wie die bandeS-Ordnung vom Jahr 1580 cap e verpoͤnt, gleich- 
viel ob durch die Presse oder sonst begangen, eintrelen; dem Enmnessen der Cro- her ; I Negativ-gen aber 
serntr uͤberlassen bleiben, ee zu ihrer Competenz Achörige Untersuchungen ð Besinden der Um- 
stände den uminssgerichtn zuzuweisen, oder cinem Mirglicde des Collcgium auszutragen. ir deiches al= 
les, auf höchsten Besehl, zu Jedermanns Wissenschaft rch öenuich bekannt gemacht w 
Weimar, den 17. Fcbr. 1818. Prooherzogl. Sicchs. Vandeco: 7 das. 
üller. 
Besörderungen. 
In ie allerhöchster Reseripte vom 10. (6. 20. und resp. 27. Januar d. J. ist 
dem Serbent W Wilheim Boͤttger, zu Eisenach, der Ae bei der dasigen Grocherzogl. 
Ws H#erale Canzle 
« dem worbin, Jun Hä Stadtgerichlt= Vrchikamt, Herrn Heinrich Thomas, die amtsadbvocato= 
ri n den Justiz · Acmtern Deach, Geila und dem apeiisse rucheen Lengsseld, 
drögleichen rPes Gerichecomnnnhairre Henrn Heß, zu Ruhla, sowie dem Rechts 
Julius Appclius, zu Creuzburg, beiden auie amtsadvocatorische nitvßvß 2 Pote Untergerich- 
ten der Eiscnachischen Lande ertheilt, sodan 
dem zeitherigen Pfarrer, zu Sslced, Hem Friedrich Gottfried Schwabe, die erledigte Pfarrstel- 
le zu Bergsulzu ad und e 
der Leibjäger — Joh. Grlich Mrer allhier, dem Herrn Wildmeister Seidel hieselbst als För- 
ster des hiesigen rohen Hofreviers cum epe tuccodendi in Gnaben beigestet worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment