Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1818
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
II. Unterthänigster Vortrag des Landständischen Vorstandes, vom 3. Februar 1818, über die Wirksamkeit des vom 20. Dec. 1817 an, verfassungsmäßig versammelt gewesenen Landtags-Ausschusses.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Diplomatische Angelegenheit.
  • I. Unterthänigster Vortrag des Landtags-Vorstandes, vom 23. December 1817, den Finanz-Zustand und die übrige innere Verwaltung des Landes im Jahre 1818 betreffend.
  • II. Unterthänigster Vortrag des Landständischen Vorstandes, vom 3. Februar 1818, über die Wirksamkeit des vom 20. Dec. 1817 an, verfassungsmäßig versammelt gewesenen Landtags-Ausschusses.
  • I. Bekanntmachung, die Einrichtung einer Cammer-Schulden-Tilgungs-Casse und die Ernennung der diesfalligen Rechnungsführers betreffend. (12)
  • II. Bekanntmachung, die Ertheilung einer Erlaubniß zu Betreibung der advocatorischen Praxis vor den Untergerichten betreffend. (13)
  • Beförderungen.
  • Berichtigung zu Nr. 5.
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

28 
mit vorzutragen sich ehrerbietigst erlaubt, und erneuert dabei die Versicherung seiner tiefsten Verehrung 
und unwandelbaren Treue, Weimar, am 3. Februar 1818. 
Der Vorstand der getreuen Landstände des Grosherzogthums Sachsen Weimar-Eisenach. 
Georg Freyherr Riedesel zu Eisenbach. 
Bekanntmachungen. 
I. Denijenigen Personen, welche der Grosherzogl. Cammer allbier, Capitalien dargeliehen haben, 
wird von unterzeichncter Commission nicht nur hierdurch eröffnet, daß auf höchsten Besehl zu Tilgun 
der Cammer-Schulden vom 1. April d. J. an, eme Cammer-Schulden-Tilgungs-Casse errichtet un 
zum diesfallsigen Rechnungsführer der Grosherzogl. Cammer-Sceretär Ludecus allhier, ernanm worden 
ist, sondern es werden dieselben auch veranlaßk, vom 1. April d. J. an die Inkeressen von ihren Ca- 
pitalien nicht mehr bei der Cammer — sondern bei der Cammer-Schulden-Tügungs-Casse allhier, zu 
erheben und, wenn einer oder der andere von ihnen sein Copital aufzukündigen gedenkt, diese Aufbün- 
digung bei der dieserhalb tonstituirten und unterzeichneten Schulden-Tilgungs-Curatel zu bewirken und 
anzuzeigen. Weimar, den ar. Februar 1818. 
Groêheriogl. S. Cammer-Schulden-Tilgungs-Curatel. 
Z .A. B Ruhlmann. C. W. C. Stichung. Hercher. 
II. Den Rechtscandidaten Friedrich Emil Alander aus Grosebersdorf und Johann Daniel Gott- 
lob Blume von hier ist die Erlaubniß zu Betreibung der advoca/orischen Praxis bei den Untergerichten 
der hiesigen Groöherzogl. Lande unter dem Prädicate als Amtsadvocaten mittelst der Dccrete vom vor- 
estrigen und resp. heutigen Tage von Groöherzogl. Landcregierung ertheilt, auch denselben der Aufent- 
alt resp., in Auma und in hiesiger Residenzstadt bestimmt worden: welches hiermit öffentlich bekannt ge- 
macht wird. Weimar, den 18. Maͤrz 1818. Grosherzogl. S. andtigeruns das. 
von Müller. 
  
Beförderungen. 
Des Grosherzogs, Königl. Hoheit, haben 
1) bey % Hof-Capelle · » ··· · « 
dem Herrn Cammermusicus Eberwein, dem juͤngern, die Direction der Kirchenmusik und des 
musikalischen Unterrichts beym hiesigen Grosherzogl. Gymnasium zu übertragen, serner den zeithe- 
rigen Hofmufikus, Hmn August Ludwig Schubart, zum Cammermusikus, den bicsherigen 
Tccessist, Theodor Muller, zum Hofmusikus, und den Assistent, Johann August Agthe, 
zum 2ten Accessisten, zu ernennen, 
2) beym Hofbauwesen, # # 
dem zeitherigen Baucondueteur und Castellan, Herrn Johann Andreas Kirchner hieselbst, das 
Prädicat als Hofbau-Inspector zu verleyhen, 
3) bey der Rechnungs-Revision und Canzley des Grosherzogl. Hofmarschallamts, 
den zeitherigen Hofcontroleur, Herrn Ernst Georg Spangenberg, wegen zunehmender Allers= 
Schoche mit Beybehaltung seines ganzen Gehalts in Ruhestand zu versetzen, und dagegen den 
zeitherigen Seribenten, Johann Christoph Böttcher, zum Hofmarschallamts-Canzlisten 
zu ernennen. 
im Cameral-Rechnungs-Fache, » 
die bisherigen Rentbeamten, Herrn Gottlob Wilhelm Ernst Kuͤhn zu Jena, und Herrn Johann 
Christian Alerander Müller zu Heußdorf, ersteren als Rentamtmann nach Heußdorf, und letz- 
teren als Rentamtmann nach Jena, zu versetzen, sodann den Cammercalculator und zeitherigen 
Interichs -Administrator des Remamts Gerstungen, Johann Wilhelm Julius Stötzer, zum 
Rentamtmann zu Berka an der Ilm, zu ernennen, und endlich 
5) beym Postwesen, · . . 
dem Postverwaltet Gottschalk zu Weida, dessen Sohn August mit der Hoffnung zur Dienstnach- 
folge und unter dem Prdicat als Post verwalter benzufeben, 
allergnädigst gernhet, worüber die höchsten Decrete und resp. Rescripte am 24. Februar und 3. 6. Lo. 
17. 20. und 2r. März v. J. ergangen sind. *#- 
Beritchtigung: In der zuletzt ausgegebenen Nr. 5 des Negierungsblattes vom 13. März d. J. 
K4 auf der dritten Zeile des Titels, in binigen Abdräcken statt des Wortes Märr, zu lesen: März.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment