Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1818
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Ehren-Auszeichnung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Diplomatische Angelegenheit.
  • I. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonialgerichts-Direktors für das Gericht zu Oberreißen. (20)
  • II. Bekanntmachung, die wegen des bey den Landschafts-Cassen geführt werdenden Gegenbücher getroffene Einrichtung betreffend. (21)
  • III. Bekanntmachung, das Haudererwesen betreffend. (22)
  • IV. Bekanntmachung, die Verlängerung der Frist zu Verpflichtung und Einweisung inländischer Patrimonialgerichts-Beamter bis zum 1. Julius 1818 in Bezug auf die Bekanntmachung vom 17. April d. J. (23)
  • Oeffentliche Belobung von Lebensrettungen. (24)
  • Ehren-Auszeichnung.
  • Vertheilung von Ehren-Medaillen.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Ertheilung einer Erlaubniß zu Betreibung der advocatorischen Praxis vor den Untergerichten betreffend. (26)
  • II. Bekanntmachung, die Ertheilung einer Erlaubnis zur Ausübung der chirurgischen Praxis betreffend. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

a9 
Ehren-Auszeichnuns. 
Se. Kaiserl. Königl. Majestät, der Kasser Alexander von Rußland, Paben 
dem gehelmen Hof= und Justiz-Rath, wie auch Ober= Uppellations.-Rath, Professor der Rechte 
und Ritter des Grosherzogl. Sachsen Weimar. Ordens vom weißen Falken, Herrn D. Christian 
Wilhelm Schweitzer, zu Jena, den Kaiserl. Russisch. St. Wladlmir-Orden, vierter 
Classe, huldreichst zu verleihen, und Se. Königl. Hohelt, der Grosherzog, demselben, auf sein Au- 
suchen, die hohe Erlaubniß zu Tragung dieses Katserlichen Ordens unterm 24. April d. J. zu ertheilen 
allergnädigst geruhet. 
WVertheilung von Ehren-Medeillen. 
Se. Königl. Hoheit der Grosherzog haben dem Hofrath und Professor Herrn Ferdinand Jage- 
mann allhier in höchst gnädigster Anerkennung dessen ausgezeichneten Kunst-Talents, die golbene 
Ehren-Medaille mit der Erlaubmß, solche an dem Bande des weißen Falken-Ritter-Ordens tra- 
gen zu dürfen, zu verleihen gnädigst geruhet. 
Beförderungen. 
Des Grosherzogs, Königl. Hoheit, haben nachfolgende Personen zu befördorn allergnédigst ger- 
het, als: 
1) den zeitherigen Pfarr-Collaborator, zu Dornburg, Herrn Lebrecht Wunder, zum Pfarr-Sub- 
stituten bei der Pfarrey Hainichen eine spo seucceilendi bestätigt, laut höchsten Reseeipes vom 
20. Februar dieses Jahres; 
2) nachdem der Rentsecrekair, Nentamtmann, auch Ordinar= und Tranksteuer-Einnehmer, Herr Da- 
niel Gottlieb Schwabe, zu Schwansee, in Anerkenntniß seiner zur höchsten Zufriedenheit 
geleisteten langjahrigen trei. en und nützlichen Dienste, von der von ihm bisher bekleideten Rentbeam- 
ten-Stelle, auf sein Ansuchen, gnädigst entlassen worden, solche dem zeitherigen Interims-Admir 
nistrator des Rentamts Tiefenort, Herrn Friedrich Gottlob Flintzer in der Eigenschaft eings 
Rent-Amtmanns übertragen, laut höchsten Decrets vom 6 März; 
3) nach gebetener und reep. genehmigter Entlassung des Frühmesser, Herrn Wernerus Knacker 
zu Geisa, don Feiner bisherigen Stelle, diese dem geistlichen Stadtlehrer, Herrn Caspar Diesing, 
zu Fulda, ertheilk, laut höchster Reseripte vom 27. Februar und 17. Märzz 
4) den Candidaten der Theologie, Herrn Sebastian Jacob Heuer zum Pfarrer zu Gehaus 
bestätigt, laut höchster Urkunde vom 17. April; 
5) den zeitherigen ersten Assessor des hiesigen Criminal-Gerichts, Herrn Gottlob Christoph Frie- 
drich Ehremried Schwabe, zum Criminal-Rath und Criminal-Richter bes zu Weida 
neu errichtet wereenden Eriminal-Gerichts ernannt, laut höchsten Decrets vom 21. April; 
6) den bisherigen zu eiten Assessor und ersten Actuarius des hiesigen Criminalgerschts, Herrn Ernst 
Samuel Ca.! Htarthier, zum ersten Criminalgerichts-Assessor ernannt, laut höchsten 
Decrets vom 21. uptil, so wie 
7) den zeitherigen zweiten Actnarius und Sportel-Einnehmer des hiesigen Stadtgerichts, Herrn Carl 
Adolph Wenzel, zum zweiten Criminalgerichts-Assessor und ersten Actuar des hiesigen 
Criminalgerichts er#rannt, vermöge höchsten Decrets vom 21. April; 
8) ist zusolge höchster Entschließung vom 24. April dem Herrn Canzleirath Vogel bieselbst, zur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment