Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1819. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1819. (3)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1819
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1819.
Volume count:
3
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1819
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Ehren-Auszeichnung.
Document type:
law_collection
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1819. (3)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Dienst-Entlassung.
  • Ehren-Auszeichnung.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, Auswechselung der Deklarationen des vormaligen Ordens der Eisernen Krone mit den neuen Kaiserl.- Oesterreich. Ordenszeichen betreffend. (66)
  • II. Bekanntmachung, Publication der Bekanntmachung der Königl. Preuß. General-Ordens-Commission vom 21sten August 1819. (67)
  • III. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonialgerichts-Direktors für das Gericht zu ersten, dritten und vierten Theils. (68)
  • IV. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonialgerichts-Direktors für das Gericht zu Wenigenauma mit Zadelsdorf und Silberfeld. (69)
  • V. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonialgerichts-Direktors für das Gericht zu Leubsdorf oberen Theils. (70)
  • VI. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonialgerichts-Direktors für das Gericht zu Mittelpöllnitz. (71)
  • VII.Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonialgerichts-Direktors für das Gericht zu Tausa. (72)
  • VIII. Bekanntmachung, das Verboth des Abbrennens von Raketen, Feuerrädern, Schwärmerwerfen und anderer feuergefährlicher Feuerwerkerey in der Nähe von Städten, Dörfern oder einzelnen Gebäuden betreffend. (73)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs-Blatt. 
Nummer 19. Den I. October I810. 
  
  
Ehren= Auszeichnung. 
De Grohbergeg, Königliche Hohreit, haben am 3. September dem Herrn Bergrath Gödecke, 
Director der Saline zu Mithelmsgläckbbrunn im Eisenachischen, die goldene und om 7. Septemder den 
Herin Siurintement Vertram zu Büegel, zu seiner gojahrigen Dieastjubelkepel, — 
e mit der Erlaubußt zum Tragen derselben am rothen Bande des weißen Sailine 
Ordens zu voenn gnn geruhet. 
Besörvderungen. 
Deb Großberzogs, Königliche Hohyeit, haben in Gemeinschaft mit des regierenden Herm He#ogs 
zu Sachse Go:ha und Allenburg, Durchlaucht und Liebden, auf Höôchst Ihro Gesammt-Akademie zu 
LT 
die in der dasigen philosophischen Facultaͤt neu gegruͤndete ordentliche Professur der Che- 
mie dem Hosaih amd zeitherigen außerordentlichen Prolessor Heren Dr. Johann Wolfgang Doebe- 
reiner mitltelst höchsten Reseripts vom 21. 3 verli ; 
¾óô5 den Airen wbathemen: Herrn Dr. Gbruston Zugung Kestner zum außerordentlis 
chen rofessor der Gotteöge elahrkheit mintst höryen *I5 wn 18. Juny grnanan 
11# Jusnrar und auni eruenntiche Prosessor der Rechte, Hem 7. Carl Wilhelm Walch 
zum n ordentlichen Prosessor der Rechte und ordemlichen Soser. n Schere ensluhle so wle 
den zei uberigen „elo an dem Gy#mnasio Casimirinn#o zu Coburng, Herrn He Wabt Dr. Or 
off 
zum Oten ordentlichen Presellen der Rechte und ordemlichen Boyhr ½ ast oanron! anl 
ielst boͤchsten dihn vom 25. August ernannt, 
4) den außcrordentlichen Professor der Rechte, Hern Dr. Julius Thecdor Friedrich Schnaubert 
zum außerordentlichen Beysitzer des Schsppenstuhls und der Juristen-Facultät als Spruch- 
Gollegiunn durch ein höchsics Reseript v. 21. Seplember d. J. in Gnaden ernannt. 
onn baben dro Großherzog, kAönigicche -Hoheir, 
5) dem Geheimen Ganziey Secretär, Heren #½ Mäller bies. d bey Hochst Ihro Geheimen= 
Staots-Garzley Grlein Sielle einco Gehein . Botenmeisters, unker Fwbehottang seiner bis- 
berigen Secretariats-Geschäfte, mittelst blchter ererdnn g v. 25. Audu übertragen 
dem Kammtergulhs-Vachter Heren Franz Heinrich Corisiian dd n% 3 Farnroda, den 
Shararter, 4½% Land-Commissär durch ein böchstes Decert vom 27. August e 
P. Airgipeto beym Gebeimen= Haupt und Siaats= Archive, Herrn Amen Friedrich Kreu- 
ter 9.nt zum Geyeimen= StaatsFArchiv-Secretär mittelst höchsten Derreis vom 31. 
August ——— 
2 
5* 
  
Sieen Sccrctär, -emmn Carl Epristopf Hage hies. die bey Höchst Ibro Scatoulle 
erledigte Esele s Rechnungsführers, unter abbeltuog seiner zeitherigen Seeretariaks-Ge- 
schaͤfie bein rntu. Ennger übertragen, laut höchster Verordnung vom 1 September; 
n Regierungs chehin Hertn Heinrich J ald(- hieselbst, zum Steuer-RNegistrator 
wittein rere cheines vom y. September ernannt 
n Gouaborator 4% ber Stadlkirche zu Irna, Baccalaureus der Thcologie und Dr. phil.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.