Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Achte Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zwey und fünfzigste Sitzung am 23ten Februar 1821.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Landtags-Verhandlungen - Achte Fortsetzung.
  • Acht und vierzigste Sitzung am 19. Februar 1821.
  • Neun und vierzigste Sitzung am 20sten Februar 1821.
  • Fünfzigste Sitzung am 21sten Februar 1821.
  • Ein und fünfzigste Sitzung am 22sten Februar 1821.
  • Zwey und fünfzigste Sitzung am 23ten Februar 1821.
  • Drey und fünfzigste Sitzung am 24sten Februar 1821.
  • Berichtigung zu Seite 146.
  • Beylage zu No. 10. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

202 
3) Die Entschädigungsforderung eines 
hiesigen Hausbesitzers wegen der seinem 
Hause, laut Urkunde vom 2'sten Septem- 
ber 1626., verliehenen Tranksteuerfreyheit 
auf 2. Gebräude Bier und 15. Eymer Wein. 
4) Der Antrag einiger Eisenachischer 
Ritterguthsbesitzer: daß ihnen, gegen Verzicht 
auf ihre Entschädigung, das freye Disposi= 
tions -Recht über die Substanz ihrer Lehn- 
güther erwirkt werden möge. 
Den drey ersten Gesuchen wurde von 
mehreren Seiten widersprochen, zu r., weil 
der Begriff von Steuerfreyheit, höchstens 
mit Ausnahme der Orte, die gar keine 
Grundsteuern bisher entrichtet häátten, gar 
nicht eintrete; zu 2., weil diese Abgaben 
doch im Jahre 1816., als dem Normal- 
Jahre entrichtet worden, weil sie bey den 
an das Großherzogthum übergegangenen 
Rittergüthern, auch später und nach dem 
Jahre 1817. nicht wieder weggefallen wä- 
ren, und wahrscheinlich auch im Königreich 
Sachsen noch jetzt gezahlt wurden; und zu 3., 
weil dieses Tranksteuer-Privilegium schon 
längst und schen mit dem vorigen Impost- 
Regulative für erloschen anzunehmen seyn 
dürfte. 
Der unter 4., erwähnte Antrag aber 
führte zu dem Beschlusse einer Anfrage beny 
Sr. K. H. dem Großherzoge, in wie weit 
der fruͤhere landstaͤndische Antrag vom 17ten 
Januar 1819. daß alle Lehngüther in Erb- 
lehn verwandelt werden moöchten, (s. Dornb. 
Verhandlungen S. 7.) berucksichtiget wor- 
den? — 
Drey und funfzigste Sitzung 
den 24sten Februar 1821. 
Gegenwart 27. Abgeordnete. 
Um uͤber die Berathungen in den let- 
ten Sitzungen wegen der Grundbesteue- 
rung feste Beschlüsse herben zu fähren, 
stellte das Directorium folgende Fragen: 
1) Sind die acht Alt-Weimarischen Grund- 
steuern, welche dem Grundbesitz durch den 
sanctionirten Landtagsbeschluß als vorzugs- 
weise Steuerpflicht auferlegt worden, in ih- 
rem Bestande und in ihrer einzelnen Ver- 
theilung unabänderlich, so daß kein denkba- 
res neues Grundsteuer-System auf ihre 
gegenwärtige Umlage einwirken kann? 
Zunächst wurde gegen die Aufstellung 
dieser Frage erinnert, daß ihre Entscheidung 
zu Einführung des neuen Steuer-Sostems 
gar nicht erforderlich sey, weil nirgends aus- 
gesprochen worden, daß nie mehr als acht 
Grundsteuern vorzugsweise vom Grundeigen- 
thume gegeben werden sollten, vielmehr die 
Bezeichnung jener acht Steuern, als Mini- 
mum, beweise, daß eine größere Vorausbe- 
lastung des Grundeigenthums nicht ausge- 
schlossen wäre; auch könne jene Bestimmung 
fortdauernd gar nicht angenommen werden, 
weil sie eine zu große Prágravation der Nicht- 
grundstücksbesitzer enthalte, und es Verfas- 
sungswidrig seyn würde, eine Abgabe in 
voraus auf ewige Zeiten zu verwilligen; fer- 
ner könnten die acht Steuern nicht als un- 
abänderlich in ihrem Bestande angenommen 
werden, denn alsdann würden bey einer 
neuen Beschockung doppelte Kataster geführt 
werden müssen, eines wegen jener altern acht 
Steuern, das andere wegen der öbrigen 
Grundabgaben, nach einer neuen Beschockung; 
endlich aber dürfe der Umstand, daß die 
Entschädigung für die sonst steuerfreyen Be- 
sibungen, nur nach dem Betrage von acht 
Alt-Weimarischen Steuern gegeben werde, eine 
neue und richtigere Beschockung nicht behin- 
dern: denn durch jene Entschädigungs-Sum- 
me sey Vergleichsweise die gesammte Steuer- 
frepheit abgekauft worden. 
Dagegen wurde erwidert, daß nach der 
mehr erwaͤhnten Erklaͤrungsschrift vom 17tenNo full text available for this image
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment