Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Herero- und Hottentotten-Aufstand.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834. (2)
  • Title page
  • Repertorium des zweiten Bandes.
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Nr. 53. Gesetz wegen Besteuerung des Branntweins, und Ordnung zu diesem Gesetze. (53)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)

Full text

112 
—D— 
in dem nämlichen Monat eln neuer Betriebeplan elngereiche werden. Die Steuer wird 
biernächst nur nach Maaßgabe des wirklich statt gehabten Betriebs berechnet und erboben. 
# 
#u#, . 237 Krelt Der im §. 12. des Gesetes vorgeschriebene Betriebsplan muß nach bem unter A. bei- 
11% :3, * liegenden Muster in der Regel für einen vollen Kalendermenat oder, wenn der Berrieb erst 
gehenundcht= im Lause eines Monats beginnen soll, für den noch übrigen Theil des Kalendermonats ein- 
A. Weilsh gereicht werden und die Einreichung mindestens drei Tage vor der ersten Einmeischung er- 
folgen. 
d- Außer den, im S. 16. des Gesehes erwähnten Fällen kann elne Abänderung des an. 
gemeldeten Betriebes Einmal im Menate dann gestatet werden, wenn das Bednesiß gehoͤ. 
rig nachgewiesen und der Betrieb dadurch verstärkt wird. 
5. 10. 
2) Ansertigung u. Er- Der Betriebsplan, zu dessen Anfertigung nur allein das von dem Steueramte gegen 
Jenhtenuse N Erstaktung der Druckkosten zu liesernde Formular benner werden darf, muß beurlich geschrie- 
*—*m mit deufel, ben und ehne daß darin elwas abgeändert oder ausgeloͤscht ist, zweifach dem Steueramte 
übergeben werden. 
Mangelbast gesertigte Berriebspläne giebe das Seeueramt sofort zur hierchtmg Ju.— 
rück und es wird in solchen Fällen die Einreichung als nicht gescheben betrach 
Findet sich bei der von dem Seeueramte vorzunebmenden Prüfung deo A#tcbotn 
nichts zu erinnern, so werden beide Exemplare von demselben genehmigt und vollzogen; das 
eine bleibt bei dem Steueramte, das andere wird dem Brennerei-Besiher zurückgegeben, 
welcher gebalten ist, noch vor Ansang der ersten Einmeischung dasselbe on einem bellen Orte 
in der Brennerei, welchen die Steuerbehsrde dasu auswählt, anzuheften, und dort in einem 
Behälmmisse, über dessen Beschaffenbeit die Sreuerbehörde nähere Anleitung geben wird, wäh- 
rend der ganzen Daner des angemeldecen Bektriebes, unbeschädigt zu erhalten, damit die Auf- 
sichrsbeamten, und Jeder, der in die Brennerei eintritc, alsbald solches einseben können. 
Wenn die Bekriebszeit abgelaufen ist, muß dieses Eremplar von dem Brennereibesier 
bionen drei Tagen an das Steueramt zurückgeliesert und kann alsdann gegen das Erstere 
ausgetauscht werden. 
1) Aumeldung des Be- 
triebs. 
8. 11. 
2 s eruuge ein Vormeischbottige und Kuͤhlgefaͤße duͤrsen nur frische, noch nicht gaͤhrende Meische, auch 
a nur in dem Verhältnisse, wie die entsprechenden Meischbostige leer oder weniger gefüllr sind,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment