Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Beschluß
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünf und neunzigste Sitzung am 16ten April 1821.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung, betreffend die Bildung von Gouvernementsräten.
  • Statutenänderung der Gesellschaft Nordwest-Kamerun.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1903.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 4 — 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Professor an der 
Universität Utrecht Dr. P. van Romburgh den Königlichen Kronen-Orden 8. Klasse und dem Ober- 
inspektor am botanischen Institut in Buitenzorg auf Java, H. W. Wigman, den Königlichen Kronen- 
Orden 4. Klasse zu verleihen. 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben mit Allerhöchster Staatsministerial= 
entschließung d. d. Schloß Baden, den 1. Dezember 1903 gnädigst geruht, dem im Kolonioldieust beschäf- 
tigten Lehramtspraktikanten Dr. Karl Uhlig von Heidelberg, zur Zeit in Daressalam, den Titel 
„Professor“ zu verleihen. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 19. Dezember 1903. 
Fonck, Hauptmann und Kompagniechef, 
v. Stuemer, Oberleutnant, 
Dr. Exner, Stabsarzt, 
Leupolt, Oberarzt, — Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genebmigt. 
Dr. Dempwolff, Stabsarzt à la suite der Schutztruppe für Südwestafrika, mit dem 8. Januar 1904 in 
die Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika versetzt. Gleichzeitig wird sein Antrag um Belassung bei 
der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Schuptruppe für Südwestafrika. 
v. Winkler, Oberleutnant, Antrag um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 3 1/ Jahre genehmigt. 
Schultze, Oberleutnant, der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt. 
Troost, Oberleutnant à la suite, scheidet aus der Schutztruppe aus und wird in der Landwehr-Kavallerle 
2. Aufgebots des preußischen Heeres angestellt. 
Eggers, Oberleutnant im Niedersächsischen Feldartillerie-Regiment Nr. 46, 
Eymael, Leutnant im Infanterie-Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57, 
— scheiden aus dem Heere am 1. Jonuar 1904 aus und werden mit dem 2. Januar 1904 in 
der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt. 
Ziegler, Oberleutnant der Reserve des 1. Badischen Leib-Dragoner-Regiments Nr. 20 (IV Berlin), früher 
in der Schutztruppe für Südwestafrika, der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt. 
Hinsichtlich der Versetzung des Stabsarztes à la suite Dr. Dempwolff in die Schutztruppe für 
Deutsch-Ostafrika siehe „Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika“. 
Schutztruppe für Kamerun. 
v. Madai, Oberleutnant, am 28. Dezember 1903 aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 
29. Dezember 1903 im Feldartillerie-Regiment von Peucker (1. Schlesischen) Nr. 6 angestellt. 
Freiherr Gans Edler Herr zu Putlitz, Leutnant im Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment 
r. 4, 
Werner, Leutnant im Schleswig-Holsteinschen Fußartillerie-Regiment Nr. 9, — scheiden aus dem Heere 
am 5. Januar 1904 aus und werden mit dem 6. Januar 1904 in der Schutztruppe für Kamerun 
angestellt. " 
Am26.Nove-aber1903statbanqnjo(Kan-ecun)anSchwarzwqssetijberverhauptmqnnuad 
Kompagniechef v. Germar, bis zu seinem am 6. Dezember 1902 erfolgten Ubertritt zur Schutztruppe 
Hauptmann und Kompagniechef im 2. Hannoverschen Infanterle-Regiment Nr. 77 (Celle).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment