Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1823
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1823
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
III. Bekanntmachung des Eisenachischen Ober-Konsistoriums zu der, wegen begangener Exzesse der Studierenden an der Universität zu Jena, erlassenen Vorschrift.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Eröffnung des Landtages.
  • Ordenaustheilungen.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, Erneuerung der in Marksuhl seit 1795 bestehenden Landgestüt-Einrichtung und deren Verbindung mit einem Militär-Gestüt unter Hinweisung auf eine neue Ordnung für das Militär-Gestüt im Eisenachischen Kreise. (4)
  • II. Bekanntmachung, das Studium an der Sachsen Meiningenschen Forst-Akademie zu Dreyßigacker von nicht vermögenden hiesigen Landeskindern betreffend. (5)
  • III. Bekanntmachung des Eisenachischen Ober-Konsistoriums zu der, wegen begangener Exzesse der Studierenden an der Universität zu Jena, erlassenen Vorschrift. (6)
  • IV. Bekanntmachung, die Ernennung eines Pysikus für die Stadt und den Amtsbezirk Geisa. (7)
  • V. Bekanntmachung, die Erhöhung der Extrapost-Taxe betreffend. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

10 
Staaks= und Kirchendienste sich überhaupt Beachtung oder vorzugsweise Beachtung zu ver- 
sprechen haben, deren Betragen auf den Schulen und Unlversitäten ofir ht 
leistet, dah sie durch frühere Zucht, besonders in dem älterlichen Hause, o-m n Seiten 
derer, welche Aelternstelle an ihnen zu vertreten hatten, zur Sittlichkeit, zur Gweruen und 
zum pünktlichen Gehorsam gegen ihre Vorgesehten pflichtmäßig angewöhnt worden (ind. 
Es versteht sich hierbey ohnehin, daß die studierenden bandeökinder durch jede notorische 
Theilnahme an einem Ercesse, durch jeden erwiesenen Ungehorsam gegen Vorgeseh#te und die 
gesammie gesebliche Ordnung, nach erfolgter diesfallsiger Anzeige der akademischen Gerichte, 
sich des Genusses solcher Wohlthaten, welche sie von Seiten des Staats genießen, als der 
Stipendien, des Antheils an der akademischen Spelseanstalt 2c. selbst gänzlich umwürdig 
machen, und davon auf der Stelle ausgeschlossen werden sollen. 
Zu unseren studierenden Landeskindern hegen wir dagegen billig und gern das Vertrauen, 
daß sie, den höchstwichtigen Zweck ihres Studierens sest und ruhig im Auge behaltend, 
durch sirenge Gesehmäßigkeit und insbesondere durch Entfernung von allen strafbaren 
geheimen Verbindungen, sich auédauernd so verhalten werden, daß sie unsre, ihrer 
Aeltern und des Vaterlandes gerechte Erwartung nie muthwili tduschen oder dem uns ge- 
gebenen Versprechen sich jemals untreu bezeigen. Im entgegenstehenden Falle werden die 
vorher angedroheten, auf das ganze künftige Leben risseperhen strasenden Maaßregeln, in 
AnauSbleibliche Anwendung treten. 
Eisenach den 17ten Januar 1823. 
Großherzogliches Süchsisches Ober-Konsistorium daselbst. 
D. Johann August Nebe. 
IV. Da von des Großherzogs Königliche Hoheit mittelst höchsten Rescriptes vom 
25sten vorigen Monaths der Dr. med. ci chir. Carl Ludwig Haiser, aus Geisa, zum 
Phosikus für die Stadt und den Amttben fteet Geisa ernannt und ihm sein Wohnsic 
in Geisa angewiesen worden ist: so wird solches hiermit zur öffentlichen Lennhuh gebracht. 
Welmar den u#sten Februar 1823. 
Großherzogliche Sachsische Landes Direktion. 
von Moh. 
V. Se. Koͤnigliche Hoheit, der Großherzog, haben zu genehmigen geruhet, dasi 
wegen der gestiegenen Fourage-Preise vom roten d. M. an bey sämmtlichen Postanstalten 
hiesiger Lande eine Erhöhung der 5 Tare von 9 auf 20 gGr., und der Kourier- 
und Estafsetten= Tare von 13 auf 14 c6Gr. pro Pferd und zmiit eintritt, welches hierdurch 
zur Kenntniß des betheiligten uouchtte gebracht wird. 
Weimar den #ten März 1823. 
Großherzoglich Sächsische Oberpost-Inspektion. 
von Mot.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment