Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1823
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1823
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Gesetzes über die Verhältnisse der katholischen Kirchen und Schulen in dem Großherzogthume, vom 7ten Oktober 1823.
Volume count:
44
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung des Gesetzes über die Verhältnisse der katholischen Kirchen und Schulen in dem Großherzogthume, vom 7ten Oktober 1823. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

202 
mung des Staates, Hinlänglich geeigenschaftete Geistliche innerhalb der Grenzen des Groß- 
herzogthums oder des Preußischen. Relchs als Synodal-Richter bestellt und für das Groß- 
herzogthum ad gencralitatem causarum bevollmächtiget worden. 
**2 
Gegen Aeußerungen der geistlichen Gewalt, insonderheit auch wenn wegen dbertretener 
Kirchengeseze Bußen verhänge worden sind, findet ein Rekurs an den Landeöherrn Statt. Es 
wird dann vorkommenden Falles — nach Besinden durch die Immediat-Kommission, oder 
sonst — eine Untersuchung darüber angeordnet werden, ob die geistliche Behrde innerhalb 
ihrer Amtögrenzen den geseblichen Gang und die kanonischen Vorschriften beobachtet habe. 
8. 6. 
Wie die katholische Kirche überhaupt mit und neben der brüderlich vereinigten evange- 
lischen (protestantischen) Kirche gleiche Ansprüche an den Schutz des Staakes haben und 
gleiche Rechte und Vorzüge genießen soll: so steht derselben und ihren Gliedern in dem 
Großherzogthume auch das freye, ungehinderte Bekenntniß ihres Glaubens und die freye, 
öosfentliche Auêübung ihres Kultus mit allen Rechten zu, welche Folge dieser allgemeinen 
Anerkennung sind, vorbehältlich der Bestimmungen K. ? und F. 8, so wie der proatestanti- 
schen Kirche an lhren Rechten und ihrem Frleden unbeschadee. 
*i 
Diejenigen Feyer= und Festtage, welche beyden Konsessionen bisher hemeinschaftlich waren, 
z. B. Ostern, werden von beyden beybehalten. Solche Feste hingegen, welche entweder 
von den Katholiken oder von den Protestanten allein begangen werden, sind in der Regel- 
auf den nächstvorhergehenden oder den nächstsolgenden Sonntag zu verlegen. Der Char- 
freptag, ingleichen der Bußtag in der Advents-Zeit ist von beypden Konfeisionen, gemäß 
den darüber bestehenden gesetzlichen Anordnungen, zu begehen. Dasselbe gilt von denjeni- 
gen Festen, welche bey besonderen Ereignissen von dem Landeöherrn, als allgemeine Feste, 
auögeschrieben werden. Die Liturgie für solche ist in den katholischen Kirchen von der bischöf- 
lichen Behörde mie landeöherrlicher Zustimmung anzuordnen. 
8. 8. 
Prozessionen sollen zu Weimar und zu Jena, an welchen Orten ohnehin die katholi— 
schen Gemeinden nicht groß sind, wegen oͤrtlicher Verhaͤltnisse, nicht außerhalb der Kirche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment