Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1823
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823.
Volume count:
7
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1823
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung des Nachtrags zu dem Impost-Regulative vom 27sten November 1821.
Volume count:
56
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Bekanntmachung des Nachtrags zu dem Impost-Regulative vom 27sten November 1821. (56)
  • Druckfehlerberichtigung zu Seite 271.
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

202 
27. 
bäßt eln Essig fabrieirender Branntweln-Brenner, oder ein anderer bereiks legitimirter- 
Essig-Fabrikant, welcher den mehrgedachten höheren Blasen= Impost, resp. den Essig-Kon- 
sumtions-Impost von seiner Fabrikation nicht übernommen hat, Essig an irgend jemand, 
unter welchem Titel es auch sey, ab, ohne davon vorher Unzeige in der Impost. 
Einnahme seines OrteS gemacht zu haben, oder giebt er den Essig, wenn er auch die 
Meldung gemacht hat, ab, ohne daß die vorschriftmäßige Versiegelung der Fässer von 
der Impost-Einnahme bewirkt, auch wenn der Essig in das Inland bestimmt ist, der Kom 
sumtions-Impost davon bezahlt worden ist: so wird er als Defraudant betrachtet, und es 
treten die g. 16 des gegenwärtigen Regulalives geordneten und dort weiter beslimmten 
Ettrafen ein. 
. 28. 
Uebrigens sind alle Vorschriften und Bestimmungen, welche die k. 17 8. 18 und 8. 19 
des gegenwärtigen Regulatives in Beziehung auf den Branntwein und den daven zu ent- 
richtenden Impost, auf das diesfallsige Verfahren und sonst enthalten, auch hinsichtlich des 
Essige# und des davon zu entrichtenden Impostes so wie des dlesfallsigen Verfahrens und 
sonst, gültig, und werden hier wieberholr, in so fern sse nur irgend, der Natur des Gegen- 
standes nach, darauf angewendet werden köünen. 
##. 20. 
Hinlichtlich der Verimpostung des auöländischen Essiges bewendet es lediglich, be der 
Borschrift . 1 Kapitel 10 des Impost-Regulatives vom 27sten November 1821. 
8. 30. 
Wachslichter und Wachsstöcke. 
Wachslichter und Wachsslöcke, die im Inlande gesertigt werden, sind vom rsten Ja- 
nuar 1824 an völlig Impostfrey, wogegen e, was die Verimpostung der Wachölichter und 
Wachsstscke anlangt, welche aus dem Auslande in das Staategebieth eingebracht werden, 
bey der Vorschrift §. 3 Kapitel VII des Impost-Regulatives bewendet. 
4 Zr. 
Impost-Verháltnisse in den Aemtern Allstedt und Oldisleben. 
Von dem in gegenwärtigem Regulative enthallenen Vorschriften, welche sich übrigens 
auf alle Theile des Grohherzogthumes erstrecken, sin? allein ausgenommen die Aemter All- 
stedt und Olvicleben wegen der dort beslehenden ganz eigenthmlichen Verhälenisse. Didse 
Aemter werden hinsichklich aller dem Inmposte unterworfenen Gegenstände, dem übrigen 
Staatögebiethe gegenüber, als Ausland betrachtet. 
Nur was den in beyden Aemtern sabrizirten Branntwein anlangt, dessen Bestenerung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.