Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1823
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823.
Volume count:
7
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1823
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
VIII. Gesetz, die Rettung verunglückter Personen betreffend.
Volume count:
22
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Belehrung über die bey Scheintodten und in Fällen plötzlicher Lebensgefahr anzuwendenden Rettungsmittel.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • VIII. Gesetz, die Rettung verunglückter Personen betreffend. (22)
  • Belehrung über die bey Scheintodten und in Fällen plötzlicher Lebensgefahr anzuwendenden Rettungsmittel.
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

O 
Belehrung 
über die bey Scheintodten und in Fällen plöhlicher Lebensgefahr anjuwendenden 
Rekkungomittel. 
Allgemeine Vorschriften. 
1. 
Der Verunglückte ist möglichst schnell, jedoch auch, damit ihm nicht eine weikere Ver- 
lehung zugefügt werde, möglichst behutsam an den nächsten Ort zu bringen, wo, nach Maß- 
gabe der fär die verschledenen Fälle wester unten folgenden besonderen Vorschriften, seine Be- 
handlung am Zweckmäsigsten vorzunehmen ist. 
Dieser Ort darf niemahlé eine stark geheihte, sondern nur eine wenig erwärmte Stube 
seyn, worin überdieß durch Oeffnen der Fenster die Luft flets rein und frisch erhalten wer- 
den muß, ohne daß indessen Zugluft entstehe. 
2. 
Aller unnöthige Zadrang von Menschen in das Jimmer, in welchem der Verunglückte 
sich besindet oder sonst in seine Nähe, ist durchäus zu vermelden. 
Außer den wirklich zu seiner Rettung zu gebrauchenden und beschsstigten Personen, 
deren höchstens fünfe bis sechse erforderlich sind, ist Jedermann von ihm entfernt zu halten. 
Ueberhaupt ist bey Anmendung der Rettungsmiktel nicht tumultuarisch, sondern, mit RKuhe, 
Besonnenheit und Ordnung zu verfahren. 
3. 
Arzt und Wundarzt sind auf das Schleunigste zur Hülfe zu rufen, deögleichen ist an 
den Orten, wo ein Rettungs-Apparar sich besindet, solcher herbey zu holen. 
4. 
Die Rettungsversuche sind wenigstens vier bis fünf Stunden lang fortzuseben, indem 
es eln grundloser und sehr tadelnswerther Schluß seyn würde, daß die Wiederbelebung und 
Herstellung eines Verungläckten nicht zu hoffen sep, wenn Leben an ihm sich nicht bald zeigt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.