Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1824
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Ehrenauszeichnung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Ehrenauszeichnung.
  • Beförderungen.
  • Dienstentlassung.
  • Pensionirung.
  • I. Bekanntmachung, Vorschrift wegen der den Taxatoren zu berechnenden Gebühren. (52)
  • II. Bekanntmachung, in die Kirchenbücher sollen die Geburten und Sterbefälle etc. sowohl katholischer in protestantischen als auch protestantischer in katholischen Gemeinden wohnenden Glaubensgenossen eingetragen werden. (53)
  • III. Bekanntmachung, die Uebertragung der Adjunktur der Schulaufsicht betreffend. (54)
  • IV. Bekanntmachung, Verbrechensgefährten sollen so transportirt und untergebracht werden, daß keine Abrede unter ihnen stattfinden kann. (55)
  • V. Bekanntmachung, ausländische Studirende auf Königlich Preußische Universitäten, werden dort nicht immatrikulirt, wenn sie nicht mit der Legitimation versehen sind, daß sie bisher an unerlaubten Verbindungen und Umtrieben überall keinen Antheil gehabt haben. (56)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

107 
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs-Blakk. 
Nummer 17. Oen 24. September 1824. 
  
  
Ehrenauszeich nung. 
Des Grohherzogé, Königliche Hoheit, haben dem Kasserlich Königlich Oesterreichlschen 
Rath, Herrn Gr üner zu Eger, die goldene Etwil-Verdienst-Medaille mit der Erlaub= 
niß zum Tragen am rothen Bande des weißen Falkenordens am 29 ften April d. J. zu 
verleihen gnädigst geruhet. 
Beförderungen. 
Se. Königliche Heheit, der Großherzog, haben dem Justiz-Rathe und Justiz-Amt- 
mann, Herrn Johann Simeon Zumpe zu Weida. Inhaber der silbernen Cioil-Verdienst- 
Medaille, den Rang nebst den Präárogativen und äußeren Ehrenvorzügen eines 
wirklichen Rathb im Kollegium ertheilt, den Rent--Amtmann, Gottlob Wilhelm 
Ernst Kühn zu Heusdorf, zum Geleits-Amtmann zu Eisenach, Friedrich Chrisksan 
Ortmann allh., zum Polizey-Enpedienten In hiesiger Residenz-Stadt und den 
Gensd'armerie-Wachtmeister, Jacob Bo-és hies., zum Impost-Kontroleur zu Geisa 
ernannt, sodann dem Bürger und Apotheker, Christian Friedrich Witthauer zu Eise- 
nach, das Prädikat als Hof-Apotheker in Gnaden verliehen, worüber die höchsten 
Dekrete und hohen Ministerial-Dekrete unterm rrten, 2osten August, 7ten und 17ten d. 
M. ausgefertiget worden sind. 
Dienstentlasfung. 
Des Grohherzog#, Königliche Hoheit, haben im Einverständnibß mit des Herzogs zu 
Sachsen-Gotha und Aleenburg, Durchlaucht, am 14ten d. M. in Gnaden geruhet, den 
Professor der morgenländischen Spröchen und viterakur auf Höchstshrer Gesammt-Uni- 
verhtät Jcqa, Herrn 10. Kofegarten, auf geschehenes unterthänigstes Ansuchen, seiner 
Dienste zu entlassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment