Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1824
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
I. Bekanntmachung, Gerichtskosten der Unterkassen der Stadträthe und Patrimonial-Gerichte sind von denselben durch diese auf geschehene Requisition der Justiz-Aemter und herrschaftlichen Stadtgerichte kostenfrey beyzutreiben.
Volume count:
77
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 73.) Bekanntmachung, eine Anleihe der Kirchengemeinde Hainichen betreffend. (73)
  • No. 74.) Verordnung, die zur Führung der Börsenregister zuständigen Amtsgerichte betreffend. (74)
  • No. 75.) Bekanntmachung, die Bestätigung der Abänderung einer Bestimmung in § 35 der Geschäftsordnung für die Landessynode der Evangelisch-lutherischen Kirche des Königreichs Sachsens vom 20. Juni 1871 betreffend. (75)
  • No. 76.) Kirchengesetz, die §§. 3, 8 und 33 der Kirchenvorstands- und Synodalordnung vom 30. März 1868 betreffend. (76)
  • No. 77.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Hochlegung der Bahnstrecke Bodenbach-Dresden in der Flur Dresden-Strehlen betreffend. (77)
  • No. 78.) Verordnung, die Auszahlung der Pensionen für Wittwen und Waisen von Geistlichen und Lehrern betreffend. (78)
  • 14. Stück (14)

Full text

— 220 — 
8 2. Vorstehende Bestimmung tritt erst nach Ablauf von drei Monaten nach der 
Verkündigung dieses Kirchengesetzes in Kraft. 
Artikel II. 
Der vierte Absatz von § 8 der Kirchenvorstands= und Synodalordnung vom 30. März 
1868 (G.= u. V.-Bl. S. 204): 
„Wählbar sind alle stimmberechtigten Gemeindeglieder, die das 30. Lebens- 
jahr vollendet haben. Die Wähler haben ihr Augenmerk auf Männer von gutem 
Rufe, bewährtem christlichen Sinn, kirchlicher Einsicht und Erfahrung zu richten." 
wird durch folgende Bestimmung ersetzt: 
„Wählbar sind nur stimmberechtigte Gemeindeglieder von gutem Rufe, be- 
währtem christlichen Sinn, kirchlicher Einsicht und Erfahrung, welche das 30. Lebens- 
jahr vollendet haben." 
Artikel III. 
#1. An Stelle der Worte in § 33 der Kirchenvorstands= und Synodalordnung 
vom 30. März 1868 (G.= u. V.-Bl. S. 204): 
„Diese Synode soll bestehen aus: 
1. 24 Geistlichen und 30 Laien, welche in 24 Wahlbezirken gewählt werden;“ 
tritt folgende Bestimmung: 
„Diese Synode soll bestehen aus: 
1. 26 Geistlichen und 32 Laien, welche in 26 Wahlbezirken gewählt werden." 
# 2. Welcher von den beiden hiernach neu in die Landessynode eintretenden geist- 
lichen und weltlichen Abgeordneten nach § 36 der Kirchenvorstands= und Synodalordnung 
nach der ersten Synode, der er angehört hat, auszutreten hat, wird bei dieser Synode 
durch das Loos bestimmt. 
Dresden, am 30. Oktober 1896. 
Die in Evangelicis beauftragten Staatsminister. 
Schurig. 
v. Metzsch. 
v. Seydewitz. 
v. Watzdorf. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment