Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1825
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Beförderungen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Ordenaustheilung.
  • Ehren-Auszeichnungen.
  • Dienstentlassung mit Pension.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Krannichborn. (55)
  • II. Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zur Betreibung der niederen Chirurgie in Jena betreffend. (56)
  • III. Bekanntmachung, Erneuerung der Befehle aus den Jahren 1765 und 1769, wonach alle Landeskinder ohne Unterschied des Standes wenigstens zwey Jahre an der Universität Jena studiren sollen. (57)
  • IV. Bekanntmachung, die Auflösung des Bergamtes zu Neustadt a.d.O. und die mit der Leitung des Bergbau-Betriebes daselbst getroffenen Einrichtung betreffend. (58)
  • V. Bekanntmachung, die Ertheilung der advokatorischen Praxis vor den Aemtern und Gerichten des Neustädtischen Kreises betreffend. (59)
  • VI. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Hohenölsen (Weimarischen Antheils). (60)
  • VII. Bekanntmachung, die Ertheilung der Amts-Advokatur in dem Eisenachischen Regierungsbezirke betreffend. (61)
  • Berichtigungen von Fehlern in der Hauptübersicht der von sämmtlichen Städten und Dörfern des Großherzogthums zur Feyer des Regierungs-Jubiläums Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs geschehenen Stiftungen u.s.w.

Full text

Beförderungen. 
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben den Stabs-Kapitain auch 
Kammerherrn, Herrn Friedrich August Theodor von Reineck, zum wirklichen 
Hauptmann, die Sekonds-Lieutenants Friedrich Weise und Gottlob Schil- 
ling zu Premier-Lientenanto ernannt, ferner dem Regierungs-Accessisten 
Christian Schuchardt hieselbst das Prädikat eines Registrators, dem Regie- 
rungs-Kanzlisten Carl Friedrich Roth sowie dem Regierungs-Kanzlisten und 
Auctionator, Erust Ludwig Ferdinand Irrgang allhier, beyden das Hrädikat 
eines Regierungs-Registrators und endlich dem Chirurgen, Friedrich 
Christoph Engau allhier, das Prädikat als Hof-Chirurg in Gnaden verlie- 
hen, laut höchster Patente und hoher Ministerial-Dekrete vom 4., 15., 18. 
November und 13. Dezember d. J. 
Demnächst haben Allerhöchstdieselben den Rektor an der Stadtschule zu Jena, 
Friedrich Ktuge, zum Pfarrer zu Hohenfelden, den Diakonus und Rek- 
tor, Eduard Schmidt zu Oldisleben, zum Pfarrer zu Jenapriesnic mit 
Ziegenhayn, den Kandidaten der Theologie, Johann Abraham Sachs zum 
Pfarrer zu Melborn, den Kollaborator an hiesiger Stadtkirche und Hülfs- 
lehrer am Gymnasium, Heinrich Gräfe, zum Rektor und den Garnison-Kirch- 
ner auch aten Freyschul-Lehrer, Ehristian Friedrich Eduard Höpfner zu Jena zum 
Konrekkor an der dasigen Stadtschule, sodann den Kandidaten der Theologie, 
Philipp Martin Hörschelmann zum Pfarr-Substituten bey der Pfarrey 
Flurstedt mit Obertrebra, den Pfarr-Substituten zu Großlupnik,, Johann Michael 
Hohmann, zum Pfarr-Substituten mit der Hoffnung der Nachfolge bey der 
Parrey zu Urspringen, die Kandidaten der Theologie, Friedrich Ernst Frank, 
Christian Heim und Ernst Carl Friedrich Türk, ersteren zum Pfarrer zu Troi- 
stedt mit Schoppendorf, den zweyten zum Pfarrer zu Aschenhausen, letzte- 
ren zum Kollaborator an der hiesigen Garnison-Kirche, den Garnison-Kol- 
laborator und 1sten Frey-Schullehrer, Carl Gottlob Friedrich Küchler zu Je- 
na, zum Pfarr-Substituten bey der Pfarrey zu Auma, den Sertus am 
Eisenachischen Gymnasimm, Jordan Feige, zum Pfarr-Substituten bey 
der Pfarrey Wiesenthal, den Pfarrer, Friedrich Jacob Christian Drechöler 
genamt Schnackenberg zu Frauensee, zum 2ten Prediger und Diakonus zu 
Vacha so wie den Sachsen Altenburgischer Seits zum Pfarrer zu Vierzehn- 
heiligen denominirten zeitherigen Pfarr-Substituten zu Bremsnic, Carl Friedrich 
Wolf, hinsichtlich der dieöseitigen Filiale Groß= und Kleinromstedt 
zu bestchtigen, und endlich den französischen Sprachlehrer Fleigny als sol-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment