Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1825
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825.
Volume count:
9
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1825
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, nachträgliche Verordnung zu dem Impost-Nachtrags-Regulative vom 16ten Dezember 1823, vom 7ten März 1825.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Bekanntmachung, nachträgliche Verordnung zu dem Impost-Nachtrags-Regulative vom 16ten Dezember 1823, vom 7ten März 1825. (11)
  • Ordensaustheilung.
  • Beförderungen.
  • Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubnis zur medizinischen Praxis betreffend. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

14 
len und anzuordnen, welche es zu gedeihlicher und zweckmäßiger Handhabung die- 
ser Verordnung, nach Maßgabe der Umstände, oder gemachter Erfahrungen, für 
nothwendig oder räthlich erachten wird. 
Gegenwärtige nachträgliche Verorduung haben Wir eigenhändig vollzogen, 
solche mit dem Staatösiegel zu bedrucken und zur Nachachtung aller derer, die sol- 
ches angehet, durch Abdruck im amtlichen Regierungs-Blatte und sonst zu brin- 
gen befohlen. Gegeben Weimar den 7ten Närz 1825. 
¶L. S.) Carl August. 
C. W. Frh. v. Fritsch. Frh. v. Gersdorff. D. Schweitzer. 
Nachträgliche 
Verordnung zu dem Impost-Nachtrags-= 
Regulative vom 16ten Dezember 1823. 
Ordensaustheilung. 
Des Großherzogs, Koönigliche Hoheit, haben Er. Durchlaucht, dem re- 
Hierenden Herzog Ferdinand Friedrich zu Anhalt-Köthen, bey Hochdessen Au- 
wesenheit allhier, am 11. d. M. das Großkreuz Hochstihres Hautordens 
vom weißen Falken überreichen lassen. 
Besörderungen. 
Des Großherzogs Königliche Hoheit haben den Bau-Inspektor, Johann 
Wilhelm Sälzer, zu Eisenach, zum S2ten Direktor der dasigen Feuer- 
Löschungsanstalten und den Amts-Advokaten, Georg Friedrich Helbig zu Eise- 
nach zumn Hof-Advokaten dourch ein höchstes Dekret und Reskript vom 4ten 
und 11##en d. M. zu ernennen gnädigst geruhet. 
Bekanutmachung. 
Nachdem der Doct. meldicinae er chirurgiac Karl Sachse, aus Or- 
lishausen, nach vorgängiger Verpflichtung, als praktischer Arzt, die gebetene Er- 
laubniß zur medizinischen Praris in den Großherzoglichen Landen, mit Ausschluß 
der Eisenachischen Landestheile, erhalten hat und ihm Orlishausen als wesentlicher 
Aufenthalts-Ort angewiesen worden ist: so wird dieses hiermit zur öffentlichen 
Kenntuiß gebrachr. Weimar den 22ten May 1821. 
Großherzogliche ifer Landes-Direktion, 
v. o
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.