Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1825
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825.
Volume count:
9
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1825
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Beförderungen.
Document type:
law_collection
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Beförderungen.
  • Dienstentlassungen.
  • I. Bekanntmachung, nähere Bestimmung des §. 40 der Kriminal-Gerichts-Ordnung. (25)
  • II. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Krannichborn. (26)
  • III. Bekanntmachung, das Examen der Bader- und Barbiergesellen vor ihrem Abgange auf die Akademie betreffend. (27)
  • IV. Bekanntmachung, Erstreckung der Verordnung, daß nur die mit blechernen oder anderen metallenen Böden und Gestellen versehenen Laternen in Ställen gebraucht werden dürfen, auf den Eisenacher Regierungsbezirk. (28)
  • V. Bekanntmachung, authentische Interpretation des §. 74 des Gesetzes vom 31. May 1817 über das Verfahren in minderwichtigen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. (29)
  • VI. Bekanntmachung, Wechsel des Amts-Pysikus in den Amt Capellendorf und dem Amts-Bezirk Berka mit Tonndorf betreffend. (30)
  • VII. Bekanntmachung, die Uebertragung der Adjunktur der Schulaufsicht zu Stadtilm betreffend. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

51 
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs-Blakk. 
Nummer 7. Den 8. July 1825. 
  
Beförderungen. 
Des Großherzogs, Königliche Hoheit, haben dem Gerichts-Direktor und 
Advokaten, D. Heinrich August Müller zu Weida, den Charakter als Hof- 
rath verliehen, den Forst= und Ilmfloßgelder-Eimehmer, Carl Friedrich Sckell 
allhier, zum Regierungs-Kanzley-Rechnungs-Revisor, hieselbst, den 
Bey-Konvditor, Carl Wilhelm Lange allhier, zum Hof-Konditor ernannt, 
sodann Friedrich Coch zu Vacha, zum Postmeister-Adjunkt daselbst, den 
Post-Praktikanten, Anton Hoen, zum Post-Kommis bey'm Postamte Jena, 
den Gastwirth Johann Friedrich Frvebel zu Kranichfeld, zum Posthalter da- 
selbst, ferner den Adjunkt und Pfarrer, Christian Ernst Wendel zu Nohra, 
zum Pfarrer zu Stadtsulza, den Pfarrer Johann Mattheus Immamiel 
Sesemann zu Melborn, zum Pfarrer zu Großlupnißz und die Kandidaten 
der Theologie, Friedrich Hill aus Buttstädt und Friedrich Münzel aus Nerms- 
dorf, ersteren zum Pfarrer zu Groß= und Kleinlohma mit Oettern und 
lebteren zum Pfarrer zu Nermödorf in Gnaden bestätiget, worüber die höch- 
ssten Dekrete, Urkunden und hohen Ministerial-Dekrete unterm 19., 27. April, 
6., 17., 31. May, .3, 10. und 21. v. Monathes ausgefertiget worden sind. 
Dienstentlassungen. 
Des Großherzogs, Königliche Hoheit, haben dem Kammerherrn und Haupt- 
mam, Herrn Friedrich Carl von Schauroth zu Eisenach, Ritter des weißen 
Falkenordens, den unterthänigst erbetenen Abschied aus Höchstihren Militär-Dien- 
sten durch ein höchstes Patent vom 17. v. M. mit Pension zu ertheilen und den 
Pfarrer Johann Christoph Wilhelm Schmidt zu Jenapriesnit mit Ziegenhayn, 
auf unterthänigstes Ansuchen, seines Dienstes durch ein höchstes Reskript von 
demselben Tage zu entlassen gnadigst geruhet.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.