Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1826
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Konvention zu Vollziehung der zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge zu Sachsen Weimar-Eisenach abgeschlossenen Staatsverträge d. d. Wien am 1. Juny 1815 und Paris am 22. September 1815 und zu näherer Bestimmung der hierdurch veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen in Beziehung auf die vormals Königlich Sächsischen Gebiethstheile.
Volume count:
44
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Konvention zu Vollziehung der zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge zu Sachsen Weimar-Eisenach abgeschlossenen Staatsverträge d. d. Wien am 1. Juny 1815 und Paris am 22. September 1815 und zu näherer Bestimmung der hierdurch veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen in Beziehung auf die vormals Königlich Sächsischen Gebiethstheile. (44)
  • Ratifikation der vorstehenden Urkunde. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

Artikel XXII. 
Landschule Pforta und daher rührende Fonbés. 
g. 107. 
Die Großherzoglich Weimar-Eisenachische Regierung entsagt den auf das Ver- 
mögen der Schule Pforta überhaupt und der Schulpfortaischen Stiftung insbeson- 
dere, deren etwaige Ueberschüsse oder aus diesen gebildete Fonds erhobenen Ansprü= 
chen, wogegen die Königlich Preußische Regierung auch auf jeden Beycrag des 
Großherzogthumes sowohl wegen des so genannten Pfortaischen Reluitions-Zinsen- 
Fonds als auch wegen der bezüglich auf die Pfortaischen Fonds von Preußen gegen 
Sachsen übernommenen Verpflichtungen, insbesondere wegen des zur Entschädigung 
für die aufgegebenen Bezüge aus der Schulpfortaischen Stiftung gewährten Aver- 
sums von 10,000 Thlrn. in landschaftlichen Obligationen Verzicht leistet. 
Die der Landschule Pforta zustehende Gerichtöbarkeit über das an Weimar= 
Eisenach abgetretene Dorf Darnstädt, nebst Zinsen, Lehen, Frohnen und übrigen 
Gerechtsamen, auch den zeither von der Großherzoglichen Regierung bezogenen 
Nutzungen und den Rückständen wird dem Großherzogthune Weimar-Eisenach über- 
lassen und die Königlich Preußische Regierung übernimme es, die Landschule Pforta 
für diesen Verlust aus eigenen Mitteln zu entschädigen. 
Artikel XXIII. 
Prokuratur Zeih, Schloßkirchen-Cymbel= und Prokuratur-Almosen- 
kasse daselbst. 
. 108. 
Von der Prokuratur der Schloßkirchen-Cymbel= und der Prokiratur-Almosen- 
kasse zu Zeitz werden die, nach kapitalmaßiger Deckung der darauf ruhenden, blei- 
benden und temporären Leistungen, nach Artikel XXVI der Preußisch-Süchsischen 
Haupt-Konvention vom 28. August 1819 bey dem Herzogthume Sachsen gebliebe- 
nen Vermögensantheile nach dem Bevölkerungsverhältnisse des an das Großherzog= 
thum Weimar-Eisenach abgetretenen Dorfes Lachstedt zu dem Stifte Nauwmburg- 
Zeih, getheilt, wornach sich ein Theilungs = Maßstab von 0,0025 = fünf und 
zwanzig Zehntausendtheilen bestimmt. 
Das Großherzogthum empfängt hiernach von dem Königreiche Preußen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment