Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1826
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
III. Bekanntmachung, die Verpflichtung des Pysikus für die Stadt Bürgel betreffend.
Volume count:
76
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Bekanntmachung des Gesetzes über die Besteuerung der Ausländer, welche das Großherzogthum ihres Handels oder Erwerbs wegen betreten, vom 22. September 1826. (73)
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung wegen Einführung einer Abgabe zu den Orts-Armenkassen von jeder, im Käfig gehaltenen Nachtigall. (74)
  • II. Bekanntmachung, die Ertheilung der Genehmigung zu Ausübung der ärztlichen und Chirurgischen Praxis in Apolda und Umgegend. (75)
  • III. Bekanntmachung, die Verpflichtung des Pysikus für die Stadt Bürgel betreffend. (76)
  • IV. Bekanntmachung, Bestimmung des Alters und der Termine für die Aufnahme der Kinder in die öffentlichen Schulen. (77)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

240 
ber d. J. an zu übertragen: so ist derselbe heute als Physikus verpflichtet und ihm 
die Stadt Bürgel zum Wohnorte angewiesen worden. Es wird solches hierdurch 
öffentlich bekannt gemacht. 
Weimar den 23. September 1825. 
Grohherzogliche Sächsische Landes-Direktion. 
F. v. Schwendler. 
II. Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben hinsichtlich des Alters, 
in, welchem die Kinder zur Schule eingeführt werden, deögleichen über die Ter- 
mine zur Aufnahme der Kinder in die Schulen, Folgendes zu verordnen geruhet: 
1. 
Das erfüllte sechste Lebensjähr wird, wie biöher, als Anfangs-Termin zum 
öffentlichen Schulbesuche bestimmt. 
2. 
Die Aufnahme in die Schule hat nur zu zwey Jahres-Terminen Statt, nähm- 
lich ein Mahl mit Berücksichtigung der Konfirmations-Zeit, zu Ostern oder zu 
Pingsten, für alle dicjenigen Kinder, welche bis zum 1. April sechs Jahre alt 
werden, und zweptens, zu Michgelis für dicjenigen Kinder, welche bis zum 1. 
Oktober das sechöte Lebensjahr erfüllen. 
8. 
An dem der Aufnahme vorhergehenden Sonntage hat, auf dem Lande, der 
Ortspfarrer das Verzeichniß der schulfähig gewordenen Kinder öffentlich von der 
Kamzel zu verlesen. 
4. 
Mit dem Tage, an welchem die Kinder in die Schule eingeführt werden sollen, 
tritt für die Aeltern die Verpflichtung zur Entrichtung des Schulgeldes ein. 
Obige Bestimmungen haben hiermit zur Kenntniß des Publikums gebracht und 
die Aeltern und Vormünder hiernach angewiesen werden sollen. 
Weimar den 3. Oktober 1826. 
Grohherzogliches Sachsisches Ober-Konsistorium. 
Peucer 
er.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment