Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1826
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
I. Bekanntmachung, Zusammenstellung der in den Jahren 1820 bis 1826 von Einzelnen gestifteten milden Gaben für die Kirchen, Schulen oder sonstige frommen Anstalten des Weimarischen Ober-Konsistorial-Bereiches.
Volume count:
78
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Ordenaustheilung.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, Zusammenstellung der in den Jahren 1820 bis 1826 von Einzelnen gestifteten milden Gaben für die Kirchen, Schulen oder sonstige frommen Anstalten des Weimarischen Ober-Konsistorial-Bereiches. (78)
  • II. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Oppurg. (79)
  • III. Bekanntmachung, Eingaben der Unterbehörden und Privat-Personen bey den Militär-Gerichten sollen auf der Aufschrift die Bezeichnung ,,Civil-Sache" oder ,,Untersuchungs-Sache" enthalten. (80)
  • IV. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Oberreisen. (81)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

243 
Troistedt. Die Witwe Candner widmete der Schule nach ihrem Ableben 
150 thlr., wovon die Zinsen theils in Geld, theils in Schulbüchern, an arme 
und sleißige Schulkinder ausgetheilt werden sollen. 
Im Jahre 182 1. 
Rastenberg. Der Bürgermeister Mirus bestimmte in seinem Testamento 100 
thir., wovon die Interessen zu. 5 Prozent zur Verschönerung des Gottcöackers 
verwendet werden sollen. 
Olbersleben. Ein gewisser J. F. W. in Wickerstädt widmete 13 thlr. zum 
Olberöleber Schul-Fonds. 
Azmannsdorf. Marie Elisabeth Weide starb ohne Kinder und vermachte 
der Kirche 17x thlr. 
Im JSabre 18 22. 
Eberstädt. Ein Ungenannter stiftete 100 thlr., wovon der Schullehrer die 
Interessen beziehen und dafür 4 armen Schulkindern freyen Unterricht, nahment- 
lich auch im Rechnen und Schreiben, ertheilen soll. Auch bestimmte er 5 thlr. 
zu nühlichen Schulbüchern. 
Im Jahre 1 8 28. 
Stait Von cinem ungenannten wurden 20 thlr. zu Bezuhlung des Schul- 
geldes für arme Kinder auogesetzt. 
Niederpöllnib. Graf Hohenthal gab 980 thlr. zur Orgel. 
Unteroppurg. Der Kirchen-Patron, Fürst von Hohenlohe-Oehringen, wid- 
mrke 100 thlr. zur Orgel. Der Schösser Sträußer 30 thlr. zu gleichem 
wecke. 
Zwackau. Die Witwe Poönerin stiftete 50 thlr. zu einer Kirchenuhr. 
Allstädt. Der Seifensieder Koch überließ 200 thlr. an die dortige Kirche, 
mit der Bedingung, daß jährlich eine Predigt zu seinem Gedächtniß gehalten 
werden soll. 
Weimar. Die Witwe Hüttenrauch vermachte 300 thlr. dem Waisen-Iusti= 
tute, 100 thlr. den hiesigen Armen und 600 thlr. zu einem Stipendimn. We- 
gen dieser lehteren zwey Posten hat jedoch der Erbe Prozeß eingeleitet, dessen 
Auögang abzuwarten ist. 
Im JSahre 1824. 
Oberpöllnih. Die Hofräthin Aster widmete 20 thlr. zur innern Ausschmuk- 
kung der Kirche.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment